- Wissensdatenbank
- zvoove (für Gebäudedienstleister)
- XRechnung und ZUGFeRD
-
zvoove One
-
zvoove Cockpit
- Ansprechpartner
- Benutzer/Bearbeiter
- Datenschutz FAQ
- Insights
- Kalender
- Kalkulationstool
- Kandidaten
- Kandidaten-, Kunden- und Talentpools
- KI-Assistent
- Konversationen, Aufgaben und Suche
- Listen und Exporte
- Match
- Multiposting
- Onboarding
- Sales Leads
- Social Leads
- Unternehmen
- Vakanzen
- Vermittlung
- Verwaltung (Systemeinstellungen)
- WhatsApp Business
-
zvoove (für Eventdienstleister)
-
zvoove (für Gebäudedienstleister)
-
zvoove (für Personaldienstleister)
- Akquisition
- Allgemein
- Auswertungen / Listen / Statistiken
- Bediener
- Branchenzuschläge
- Disposition
- Druckdateien
- Durchschnittsberechnung
- Equal Pay
- Fakturierung
- Fehlzeiten
- Fuhrpark
- Jahreswechsel
- Kalender
- Kontakte
- Lohn
- Lohnarten
- Offene Posten / Mahnungen / Gutschriften
- Personal
- Stammdaten
- Stundenerfassung
- Tarif
- Textmarken
- Update
-
zvoove Analytics
-
zvoove Connect und zvoove Work
-
zvoove Finance
-
zvoove Payroll
- Abrechnung
- Abzugs-, Bezugs-, Lohnarten
- Allgemein
- Arbeitgeberkonto
- Auswertungen
- BEA
- Bediener
- Betriebliche Altersvorsorge
- Buchungsbeleg
- Dakota
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Elektronisch unterstützten Betriebsprüfung euBP
- ELStAM
- ELSTER
- Energiepreispauschale EPP
- Entgeltersatzleistungen+EEL
- Erstattungsanträge+AAG
- Fehlzeiten
- Fuhrpark
- Jahreswechsel
- Krankenkassen/Beitragsschätzung
- Kurzarbeitergeld
- Lohnsteueranmeldung
- Lohnsteuerbescheinigung
- Mini-/Midijob
- Mutterschutz
- Personal
- Pfändung
- Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz
- Quarantäne
- Rückrechnung
- Sachkonten
- Schnittstelle
- Stammdaten
- SV-Meldungen
- Unternehmensnummer
- Update
- Verdiensterhebung
-
zvoove Recruit
-
zvoove Vertragsverwaltung
-
zvoove Video-Tutorials
Kann ich in zvoove (für Gebäudedienstleister) eine kompatible XRechnung und ZUGFeRD 1.0 / 2.0 erstellen?
Seit der Version 19.04.01 haben Sie die Möglichkeit Rechnungen elektronisch in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD 1.0 / ZUGFeRD 2.0 zu erstellen.
Wichtig für alle, die Bundesbehörden als Kunden haben:
E-Rechnungspflicht gegenüber Bundesbehörden tritt am 27. November 2020 in Kraft (§3 ERechV).
Da diese Formate nach rechtlich verbindlichen Vorgaben zu erstellen sind, ist es wichtig, dass Sie die für die Erstellung der XML-Dateien notwendigen Informationen vorab in unserem Programm hinterlegen.
Folgende Einstellungen sind zwingend erforderlich:
Freischaltungen:
"Datei/Einstellungen/Weitere/Freischaltungen/Register: Kommunikation/DMS
- PDF-Konformität“ durch den zvoove GDL Support freischalten lassen
Optionen:
"Datei/Einstellungen/Optionen/Fakturablauf/Faktur"
- „ZUGFeRD“ als Bediener SYS aktivieren
"Datei/Einstellungen/Optionen/Fakturablauf/Rechnungsversand"
- „Versand Rechnung/Storno/Gutschrift/Mahnung per Mail zulassen“ als Bediener SYS aktivieren
Mandantenstamm:
"Datei/Stammdaten/Firmenstruktur/Firma/Mandant"
- Länderkennzeichen, Telefon 1 und E-Mail bei „Firmenanschrift“
- Geschäftsführer
- mind. eine Bankverbindung (unter „Banken“)
- Umsatzsteuer-ID oder Steuer-Nr. (Einstellungen → Adresse Finanzamt u. a.)
Filialstamm:
"Datei/Stammdaten/Firmenstruktur/Geschäftsstellen"
- Identisch zum Mandantenstamm
Kundenstamm:
"Allgemein/Akquisition/Kunden öffnen"
- Auswahl der Versand-Art „E-Mail“ im Reiter „Rechnungen/Formulare“
- Auswahl des Rechnungs-Formats über den Button „ZUGFeRD“
- Leitweg-ID (nur bei Format „XRechnung“)
Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.