Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Löschprotokolle im GDL Dienstplan und Fakturvorlauf

Die Funktion der „Protokolle“ im GDL kann bedienerbezogen in den Berechtigungen zugewiesen werden. Mit dieser Funktion lassen sich gelöschte Datensätze, wie in diesen Beispielen, erkennen und wiederherstellen. 

Wie Sie einen Einsatz im zvoove GDL löschen, wird auf den folgenden Seiten dargestellt. Wenn Sie feststellen, dass in der IST-Erfassung Einsätze bei Mitarbeitern fehlen, können Sie über die Protokolle auch direkt suchen. Ob Bediener Einsätze löschen dürfen, kann über die Berechtigungen im Bedienerstamm festgelegt werden.  

Achtung: Es können nur gelöschte Einsätze aus der IST-Erfassung (ohne Planwerte) wiederhergestellt werden. 

Stunden/Dienstplan, Soll/Ist Löschprotokoll

In der IST-Erfassung haben Sie nach dem Aufbereiten in der unteren Menüleiste die Möglichkeit, einen Einsatz zu löschen. Sie löschen in diesem Fall den unteren der beiden Einsätze. Das erkennen Sie an der „blauen Markierung“ in dem Feld 07. April. Das einfache Positionieren des Eingabefeldes mit der Maus in einem Einsatz reicht zum markieren.

Wenn Sie die folgenden Abfragen mit „Ja“ bestätigen, wird der „markierte Einsatz“ gelöscht. 

Bei der 2. Abfrage lesen Sie die Meldung des Programms bitte genau, denn mit der Bestätigung löschen Sie nicht nur den Einsatz, sondern auch die „Sollstunden“ als die „Planwerte“ für den Monat. Damit werden die Sollzeiten für den gefilterten Einsatz unwiderruflich gelöscht.
 

Nach erneutem „Aufbereiten“ der IST-Erfassung ist der Einsatz nicht mehr vorhanden.

Über „Auswertungen → Protokolle“, den Sie in der oberen Menüleiste im zvoove GDL finden, können Sie nun den zuvor gelöschten Datensatz identifizieren.
 
In dieser Ansicht wählen Sie auf der linken Seite die Funktion „Stunden/Dienstplan“ und dann, wie in der oberen Ansicht zu erkennen, die Funktion „Soll/Ist-Löschprotokoll“. Sie haben hier die Möglichkeit, nach einem Datumsbereich zu filtern.
Im unteren Bereich können Sie dann die Daten „Aufbereiten“ und den zuvor gelöschten Einsatz über „Löschung rückgängig machen“ wiederherstellen.
 
Achtung: Es wird nur der Einsatz ohne Planwerte wieder hergestellt.
 
Fakturposition aus dem Vorlauf gelöscht
 

Achtung: Hier können gelöschte Positionen aus der Faktur komplett wiederhergestellt werden.
 
Wenn Sie im Fakturvorlauf eine Postion auswählen, gibt es die Möglichkeit diese zu löschen. Die Position wird nur für den Monat gelöscht, der im Fakturvorlauf geöffnet ist. Handelt es sich um eine regelmäßige Abrechnung, wird die Position im Folgemonat wieder zur Faktur angeboten.

In der oberen Ansicht erkennen Sie den geöffneten Fakturvorlauf. Sie können nun mit der Maus eine beliebige Position markieren, indem Sie die Position mit der linken Maustaste anklicken. (blaue Markierung). Durch das Bestätigen der Funktion „Position bearbeiten“ in der unteren Menüleiste erhalten Sie die folgende Ansicht.
 
 
Sie sehen jetzt die zuvor markierte und geöffnete Position aus der Faktur. In dem neu geöffneten Fenster können Sie „einmalig“ also nur für den geöffneten Monat eine Position über den Button „Neu“ hinzufügen oder „einmalig“ eine Position „Löschen“.
 
ACHTUNG: DIE POSTION WIR NUR FÜR DIESEN MONAT HINZUGEFÜGT ODER GELÖSCHT.
 
Wenn Sie die Funktion „Löschen“ betätigen und die Abfrage, die Position zu löschen und damit nicht zu fakturieren, bestätigen, verschwindet die Position und durch Schließen des Fensters gelangen Sie wieder in den Fakturvorlauf. Die Position wird nun für diesen Monat nicht fakturiert.
 

Die Funktionen „Neu“ und „Löschen“ sowie andere Bearbeitungsoptionen sind nun ausgegraut. Mit der Funktion „Änderungen rückgängig machen“ können Sie, bereits im Fakturvorlauf, die folgenden Meldungen bestätigen und die Position wieder herstellen.
Sollten Sie das geöffnete Fenster jetzt über den Button „Schließen“ beenden, wird der Fakturlauf erneut aufgerufen ohne die gelöschte Position.
Auch hier findet sich diese Position in den Protokollen wieder, dies bedeutet über den bereits bekannten Weg „Auswertungen → Protokolle können Sie die Protokolle der Faktur aufrufen.
 
 
Im oberen Bereich habe Sie die Möglichkeit, einen Zeitraum zu filtern, und in der linken Menüleiste können Sie die „Gelöschten Positionen“ aufrufen und die Maske „Aufbereiten“. Sie sehen dann „blau markiert“ die gelöschten Positionen.
Über die Funktion „Aufbereiten“ in der unteren Menüleiste sehen Sie dann die Möglichkeit, die „Position wiederherzustellen“. Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn Sie im linken Bereich die „Gelöschten Positionen“ gefiltert haben. Wenn Sie die Postion nun wiederherstellen, dann können Sie diese für den entsprechenden Monat wieder fakturieren. 
Wenn Sie im zvoove GDL Datensätze in der IST-Erfassung oder im Bereich der Lohnabrechnung sowie Daten bei der Faktur vermissen, besteht über diese Funktion die Möglichkeit, ein vorheriges „Löschen“ der Daten durch einen Bediener auszuschließen.
 
Diese beiden Protokolle sind die Einzigen, in denen sich Daten wiederherstellen lassen. Daher raten wir, mit der Funktion „Löschen“ im Programm zvoove GDL sensibel umzugehen, damit keine Daten ungewollt vernichtet werden.
 
 

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.