zvoove Payroll
Mit dem ITSG-zertifizierten Abrechnungssystem zvoove Payroll erstellst du Lohnabrechnungen schnell, rationell und rechtssicher.
Energiepreispauschale EPP
- Voraussetzungen zum Abrechnen der Energiepreispauschale (EPP)
- Wie wird die Lohnart für die EPP angelegt?
- Automatische Berücksichtigung der EPP Lohnart in der Abrechnung 08/2022
- Darstellung der EPP auf der Lohnabrechnung 08/2022
- Darstellung der EPP auf der Lohnsteueranmeldung 08/2022
- Darstellung der EPP auf der Lohnsteuerbescheinigung
- EPP in Auswertungen
- Schlüsselung Minijobber bei Hauptbeschäftigung für EPP
- Es soll kein Abrechnungsmonat der EPP-Zulage vorbelegt werden.
- Kumulierte Lohnsteueranmeldung im Zusammenhang mit der EPP-Zulage
- Wie wird die EPP-Zulage im Buchungsbeleg dargestellt?
- Energiepreispauschale (EPP) und die verschobene Lohnsteueranmeldung
Fehlzeiten
- Mitarbeiter arbeitet teilweise auch bei Fehlzeit "Kind krank". Wie gebe ich das korrekt ein?
- Krank ohne Lohnfortzahlung / Krankengeldbezug bei Rentnern
- Ab wann erzeugt zvoove Payroll automatisch Vorerkrankungsanfragen?
- Fehlermeldung: Elternzeit
- Wie hinterlege ich eine Fehlzeit?
- Neue Fehlzeit hinterlegen: ITSG-Indexe
- Wie lege ich die Fehlzeit "Beschäftigungsverbot" an?
- Wie lege ich die Fehlzeit „Kind-krank“/„Krank (Erkrankung des Kindes)“ an?
- Wie lege ich die Fehlzeit „Fehlen unentschuldigt“ an?
- Wie rechne ich Fehlzeiten (z.B. Krank) bei Gehaltsempfängern ab?
Kurzarbeitergeld
- Sind die KUG-Lohnarten für den Arbeitsausfall auf dem UV-Lohnnachweis zu berücksichtigen?
- Was mache ich an KUG-Feiertagen ?
- Krank in Kombination mit KUG. Worauf muss ich achten?
- Wie kann ich eine KUG-Abrechnungsliste für die Krankenkasse erstellen?
- Warum wird das Kurzarbeitergeld nicht berechnet?
- Wo werden die KUG-Forderungen gegenüber der Agentur für Arbeit gebucht?
- Die SV-Abgaben auf dem Buchungsbeleg stimmen nicht mit denen in der KUG-Abrechnungsliste überein. Woran liegt das?
- Was muss ich machen, um eine 100% Erstattung vom KUG zu erhalten?
- Muss ich im Personalstamm eine Qualifizierung eintragen, um eine 100% Erstattung zu erhalten?
- Wo kann ich die KUG-Stammnummer eintragen?
- Fiktiver Erhöhungsbetrag - was ist damit gemeint?
- Warum müssen die Mehrarbeitsstunden extra gekennzeichnet werden?
- Warum muss der Haken "Keine Lohnübergabe" gesetzt werden?
- Auswertung Kurzarbeit - Kann man die Kontrollliste für bereits abgerechneten Monate aufbereiten?
- Auswertung Kurzarbeit - Wie ist das bei KUG-Korrekturen, die länger als 21 Monate zurückliegen. Kann man die Abrechnungen trotzdem korrigieren?
- Auswertung Kurzarbeit - Gibt es die Kontrollliste KUG auch im Archiv abrufbar?
Mutterschutz
- Wo hinterlege ich die Lohnart für den AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld?
- Berechnung Mutterschaftsgeld + Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei gleichbleibendem Monatsarbeitsentgelt
- Wie lege ich die Lohnarten für Mutterschutz an?
- Berechnung Mutterschaftsgeld + Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei schwankendem Monatsarbeitsentgelt
- Wie lege ich die Fehlzeit "Mutterschutz" an?
- Wie rechne ich Mutterschutz bei Lohnempfängern ab?
- Wie rechne ich Mutterschutz bei Gehaltsempfängern ab?
Bediener
- Wie erstelle ich in zvoove Payroll einen neuen Bediener?
- Ich bekomme beim Versuch mich anzumelden die Fehlermeldung: Der Mandant wurde vom Systemadministrator gesperrt. Eine Anmeldung als Bediener ist nicht möglich.
- Ein neuer Bediener kann sich im zvoove Payroll nicht anmelden.
- zvoove Payroll kann nicht gestartet werden, obwohl im PDL/GDL der Zugriff auf das Payroll gewährt wurde
Schnittstelle
- Wie können Daten für eine Lohnsteuer-Außenprüfung exportiert werden?
- Wo kann ich die Daten zur elektronischen Lohnsteuer-Außenprüfung bereitstellen?
- Wie entferne ich aus der Payroll-Schnittstelle Daten?
- Gibt es in Payroll eine SAP-Schnittstelle?
Dakota
- Wie verlängere ich das Dakota-Zertifikat für zvoove Payroll?
- Ich erhalte im DAKOTA-Empfang die Fehlermeldung "NCSZH10".
- Wo kann ich mein neues dakota.ag-Zertifikat einlesen/abholen?
- Ich erhalte die Dakota-Fehlermeldung "Datei konnte nicht verschlüsselt werden, da der Empfänger über kein gültiges Zertifikat verfügt".
- Ich erhalte die Meldung "Der Absender (Eigner) "1234567890" der Nutzdatendatei ist nicht zulässig! Die Betriebsnummer muss "0987654321" entsprechen!". Was ist zu tun?
- Ich erhalte die Meldung "Es ist seit x-Tagen keine Schlüsselsicherung durchgeführt worden, ohne Fehler beendet".
- Wie aktualisiere ich das DAKOTA bei veralteter Version?
- Darf/Kann für das DAKOTA im laufenden Betrieb ein Update durchgeführt werden?
- Wie kann ich die Adresse in Dakota ändern?
- Hinweis DAKOTA Versand: Einige Dateien wurden nicht versendet!!! Bitte DAKOTA Protokoll manuell öffnen!!!“
- Wie führe ich die UV-Stammdatenabfrage durch?
- Der Dakota-Öffnen-Button ist ausgegraut. Was kann ich tun?
- Wie kann ich Datensätze im Dakota- Datenaustausch auf erledigt setzen?
- Wie beantrage ich ein neues Dakota-Zertifikat?
Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Werden vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers auch gefördert?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Was ist, wenn ich bisher bei dem Code Steuer/Speicherung den Code 17 hatte?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Welche Lohnart muss man nehmen, wenn man den Zuschuss von 13,30€ laut BAP bezieht?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Sind die 15 % Zuschuss zum Betriebsstärkungsgesetz pfändbar?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Ist der AG Zuschuss zur Direktversicherung höher als 15 % (z.B. 20 %), muss dann ein anderer Schlüssel als 31 eingetragen werden und wenn ja, wie macht man das?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Wenn die 15% AG-Zuschuss nicht im Gesamtbrutto auftauchen, darf der Betrag auch nicht als Abzug erfasst werden, richtig?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Muss bei Altverträgen, welche schon 15% Zuschuss erhalten, zusätzlich noch ein AG-Zuschuss von 15% gezahlt werden?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Muss ich die Lohnart auch umschlüsseln, wenn wir bereits seit mehreren Jahren bezuschusst werden?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Wir zahlen bereits bei der betrieblichen Altersvorsorge einen AG Zuschuss von 20%. Müssen wir die 15% jetzt on Top als AG Zuschuss dazu geben?
- Wie verhält es sich, wenn ein MA in eine Direktversicherung (Lohnumwandlung) und in eine Pensionskasse (keine Lohnumwandlung) einzahlt! Muss man dann nur bei der Direktversicherung 15 % dazuzahlen?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Wie ist die Einrichtung, wenn der Gesamtbetrag nicht um 15 Prozent erhöht wird?
- Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2022 - Sind die freiwilligen 15 % AG-Zuschuss steuer- und sozialversicherungsfrei?
Fuhrpark
- Wie ordne ich einem Mitarbeiter ein Fahrzeug zu?
- Wie wird ein Firmenwagen eines Mitarbeiters ohne Fahrzeugverwaltung mit der 1 % (0,5 oder 0,25) Regelung abgerechnet?
- Wie kann ich ein Fahrradleasing abrechnen?
- Wie lege ich in zvoove Payroll ein neues Fahrzeug an?
- Wie lege ich eine Lohnart für die Fahrzeugverwaltung an?
- Wie lege ich für die Fahrzeugverwaltung eine Abzugsart an?
Erstattungsanträge+AAG
- Der Erstattungsantrag AAG wird nicht aufbereitet. Was ist zu tun?
- Wie erstelle ich in zvoove Payroll einen elektronischen Erstattungsantrag?
- Wie storniere ich einen Erstattungsantrag AAG und versende einen neuen Antrag?
- Ich erhalte in zvoove Payroll die Fehlermeldung "Es konnte kein AAG-Antrag ermittelt werden".
- Warum werden die Arbeitgeberanteile beim U2-Erstattungsantrag nicht ausgewiesen?
- Wo finde ich eine Übersicht über die AAG-Erstattungsanträge?
Stammdaten
- Wie kann ich die Bankleitzahlen in den Stammdaten einlesen?
- Was bedeuten die Kostenstellen 999999 bzw. 99999999 (6x bzw. 8x die Ziffer 9)?
- Wo finde ich den Lohnfirmenstamm?
- Wo kann ich die Grunddaten für meinen Mandanten einsehen?
- Wo kann ich die Kreditoren zuordnen?
- Wie hinterlege ich in zvoove Payroll neue Gefahrenklassen?
- Wie erkenne ich, ob UV-Stammdaten für das aktuelle Jahr zurückgemeldet wurden?
Arbeitgeberkonto
Krankenkassen/Beitragsschätzung
- Wie kann ich Krankenkassen-Meldungen im Archiv einsehen?
- Wie kann ich gedruckte Beitragsnachweise nochmal ansehen?
- Wie kann ein Beitragsnachweis erneut an die Krankenkasse gesendet werden?
- Welche KV erfasst man, wenn die MA nur per Ausland KV-Privat versichert sind. Muss für diese Mitarbeiter eine Wahlerklärung erstellt werden, damit eine Krankenversicherung hinterlegt werden kann?
- Wie kann ich einen A1-Antrag erstellen?
- Wir haben eine Schreiben der Krankenkasse erhalten, dass die laufende Dateinummer von der erwarteten Nummer abweicht.
- Wie kann nach Austritt des letzten Mitarbeiters im Folgemonat die letzte Schätzung erstellt werden?
- Wie kann ich eine Krankenkasse einlesen?
- Unbedenklichkeitsbescheinigung in zvoove Payroll
- Welche Auswertungen gibt es zur Schätzung?
- Wie kann ich mir die versendeten Beitragsnachweise/Schätzungen nachträglich anzeigen lassen?
- Wo kann ich die Umlagepflicht U1 hinterlegen?
- Wie wähle ich U1 Beiträge und Erstattungssätze aus?
- Wo lese ich die Beitragssätze der Krankenkassen ein?
- Wie kann ich den Umlage-Datensatz in der Krankenkasse hinterlegen?
- Welche Eintragung muss ich im Personalstamm vornehmen, wenn ich bei Änderung der Umlagepflicht U1 nicht jeden Personalstammdatensatz einzeln ändern muss?
- Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung enthalten unterschiedliche Werte
- Ich erhalte bei den Rückmeldungen den Fehler „Das Anlegen eines neuen Datensatzes in der Sozialversicherung war für den Zeitraum 01.10.2022 nicht möglich!“
- Wie kann ich einen A1-Antrag stornieren?
- Warum erhalte ich beim Monatsabschluss eine Fehlermeldung beim Drucken der Beitragsnachweise nach Abrechnung (Krankenkassenliste)?
- Ich habe eine Rückmeldung der Krankenkasse mit Meldegrund 66 erhalten. Was muss ich tun?
- Wie berechnet sich die Beitragsschätzung?
- Wohin wird die pauschale Steuer von 2 % für die Minijobber abgeführt?
- Wie wird die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) bei AAG für Lohnfortzahlung krank berechnet?
- Wie lege ich eine private Krankenkasse an?
- Ich kann eine neue Krankenkasse nicht einlesen. Woran kann das liegen?
- Erste Beitragsschätzung
- Wie hinterlege ich einen Lohn-Ansprechpartner für die Krankenkassen?
- Was ist zu tun, wenn die Annahmestelle einer Krankenkasse die -1 ist und deshalb nicht verwendet werden kann?
- Wo kann ich den Zusatzbeitrag für die Krankenkassen einsehen?
- Ein Mitarbeiter wurde versehentlich in einer falschen Krankenkasse angemeldet. Dadurch sind die Beiträge an eine falsche Krankenkasse abgeführt worden und die Schätzung ist auch falsch.
- GKV-Monatsmeldung für ausgeschiedene Mitarbeiter erstellen
- Kann die Schätzung nachträglich korrigiert werden?
Jahreswechsel
- Was ist ein UV-Lohnnachweis?
- Wann werden die UV-Jahresmeldungen erstellt?
- Wann werden die SV-Jahresmeldungen (50er) erstellt?
- Wie führe ich den Jahreswechsel durch?
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Der Urlaubsanspruch stimmt nach dem Jahreswechsel nicht mit PDL / GDL überein.
- Wann und wo versende ich die Lohnsteuerbescheinigung und die -jahresbescheinigung?
- Ich habe den UV-Lohnnachweis nicht mit dem Monatsabschluss Januar versendet. Was ist zu tun?
Entgeltersatzleistungen+EEL
- Ich erhalte die Meldung: „Trotz Kind-Krank-Fehlzeit(en) ist das Ausfallentgelt Kind krank in der Abrechnung nicht hinterlegt.“ Der Mitarbeiter erhält aber kein Entgelt für diese Fehlzeit.
- Ich erhalte den Hinweis "Es existieren andere gleiche Meldungen". Was ist zu tun?
- EEL-Meldungen in zvoove Payroll kurz erklärt
- EEL-Fehlermeldung: (DBZA092) Im Feld „MAZR-2“ ist Grundstellung (00000) nicht zulässig, wenn im Feld „AZBEGINN-2“ ein logisch richtiges Datum enthalten ist.
- Wie deaktiviere ich in zvoove Payroll die EEL-Meldungen?
- Wie fülle in den Bereich EEL-Bezug von Entgeltersatzleistungen in der Abrechnung korrekt aus?
- Wie kann ich in zvoove Payroll weitere EEL-Meldungen generieren?
- Ich erhalte in der EEL folgende Fehlermeldung: (DBMU) Ist im Feld „BEGINN-1“ ein logisch richtiges Datum enthalten, ist im Feld „BEGINN-2“ die Grundstellung unzulässig.
- Wie wird eine EEL-Meldung für Kind krank erstellt?
- Wie storniere ich eine EEL-Meldung?
- Wie erzeuge ich die EEL-Meldung zum Mutterschaftsgeld?
- Warum kann ich bei einer EEL-Meldung 01-EEL KV bei Krankengeld die vereinbarte regelmäßige wtl. Arbeitszeit vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit nicht mehr ändern?
- Wie kann ich die EEL-Meldung als Dokument abspeichern?
- Fehlermeldung EEL: (DBAP064) Ist im Feld NAME2 die Grundstellung angegeben, ist hier ebenfalls nur die Grundstellung zulässig.
- Wie kann ich EEL-Meldungen erneut versenden?
- Wie kann ich bei der Krankenkasse die Vorerkrankungszeiten abfragen?
- Beim Aufbereiten von EEL-Meldungen erhalte ich folgende Fehlermeldung: Es wurde keine Fehlzeit "Lohnfortzahlung-Krank mit AU" (ITSG-Index 3.3) im Fehlzeitenstamm gefunden.
- EEL-Meldung wird nicht erzeugt. Was ist zu tun?
- Wie können Stunden von Urlaub und Krankheit in der EEL Meldung zur Berechnung der geleisteten Stunden berücksichtigt werden?
Quarantäne
- Welche Fehlzeiten müssen hinterlegt werden, wenn die Quarantäne mit anderen Fehlzeiten zusammentrifft?
- Wie rechne ich einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin in Quarantäne ab?
- Welche Lohnarten brauche ich um Entschädigungszahlungen abzurechnen?
- Wie rechne ich einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin ab, die wegen der Betreuung des Kindes zu Hause bleiben muss?
- Wie fülle ich den IFSG-Rechner für Quarantäne/Entschädigungszahlungen korrekt aus?
Update
- Was muss ich beim Update über den Updatepfad berücksichtigen?
- Wie führe ich das Update in zvoove Payroll durch?
Rückrechnung
- Wie gehe ich bei der Korrektur einer Abrechnung vor?
- Wie weit rückwirkend lassen sich Rückrechnungen in zvoove Payroll erstellen?
- Behandlung steuerlicher Nachzahlungen im Vorjahr
- Wie erstelle ich eine Rückrechnung bei Steuerklassenänderung?
- Wie kann ich bei einem ehemaligen Mitarbeiter eine Abfindung abrechnen?
- Wie verhindere ich, dass bereits vorab ausgezahlte Nachzahlungen aus Rückrechnungen erneut in die neue Abrechnung übertragen werden?
- Der Gefahrentarif/Gefahrenklasse eines Mitarbeiters im UV-Lohnnachweis ist nicht korrekt.
- Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine Rückrechnung sofort auszahlen möchte?
- Für einen Mitarbeiter, der keine Abrechnung bekommen hat, soll eine Rückrechnung erstellt werden.
- Wie lösche ich in zvoove Payroll eine Rückrechnung?
- Rückrechnung aus Schnittstelle
- Wie kann ich in zvoove Payroll ein Gehalt rückwirkend ändern (manuelle Rückrechnung)?
- Korrektur Steuer-Brt. (Steuerbrutto) nach Austritt
SV-Meldungen
- Die 30er Meldung (Abmeldung wegen Ende der Beschäftigung) wird nicht erzeugt. Was ist die Ursache?
- Die 50er Meldung (Jahresmeldung) wird nicht erzeugt. Was ist die Ursache?
- Wie erzeuge ich eine manuelle 57er Meldung (gesonderte Meldung)?
- Die 51er Meldung (Unterbrechungsmeldung) wird nicht erzeugt. Was ist die Ursache und wie kann ich diese im Nachhinein erzeugen?
- Bei der Prüfung bzw. bei dem Export von SV-Meldungen, erhalte ich die Meldung "DBME018 SASC bei Anmeldung ungl. Stornierung unzulässig". Was ist die Ursache?
- Warum wird keine SV-Meldung mit Meldegrund 34 generiert?
- Übersicht SV-Meldegründe
- Der Mitarbeiter ist Krank bei Eintritt, wie kann die 10er-Sofortmeldung korrigiert werden?
- Wie hinterlege ich eine Aussteuerung bei Arbeitslosengeldbezug?
- Wie kann ich eine 20'er-Sofortmeldung stornieren, wenn der Mitarbeiter nicht angefangen hat?
- Wie kann ich eine 10er Sofortanmeldung stornieren?
- Kann ich eine 50er-Jahresmeldung stornieren?
- Wie kann ich einen Mitarbeiter nachträglich abmelden?
- Wie kann ich Korrekturen der UV-Jahresmeldungen vornehmen?
- Wie kann ich eine SV-Meldung löschen, wenn diese beispielsweise nicht versendet werden darf?
- Ein Mitarbeiter muss wegen Bezug von Arbeitslosengeld ausgesteuert werden.
- Wie kann ich eine 10er-Sofortanmeldung (Anmeldung) erzeugen?
- Wie erzeuge ich eine 52er-Unterbrechungsmeldung für Elternzeit?
- Wie kann ich die 20er-Sofortmeldung erstellen?
- Pflegezeit mit vollständiger Freistellung / Häusliche Pflege
- Unsere Firma hat eine neue Adresse. Wie kann diese Adressänderung elektronisch an die Krankenkassen und an die Bundesagentur für Arbeit übermittelt werden?
- Wie kann ich die 30er-Meldung im Nachhinein erzeugen?
- Warum wird die 57er Meldung nicht erstellt, obwohl ich den Haken gesetzt habe?
- Welche Daten sind für die Sozialversicherungsanmeldung unbedingt erforderlich?
- Wie kann ich eine Abmeldung wegen Tod (Meldegrund 49) erstellen?
- Wie rufe ich die Sozialversicherungsnummer für einen Mitarbeiter elektronisch ab?
- In zvoove Payroll sind Meldungen mit Meldegrund 41, die ich nicht erstellt habe. Woher kommen die?
- Was ist eine GKV-Monatsmeldung?
- Warum erhalte ich eine 12er-Meldung in der Sozialversicherung?
- Wie verarbeite ich die Anforderung der GKV-Monatsmeldung?
- Ich sehe im Export/Versand/Krankenkassen bei den 92er-Meldungen keine Werte (Euro-Beträge). Ist das korrekt?
- In der SV-Meldung ist keine SV-Nummer eingetragen, obwohl eine im Personalstamm hinterlegt wurde (DBFEDSME080 VSNR Grundstellung)
- Wann kann ich die 92er-Meldung erstellen?
- Es wurde in den Monaten Januar, Februar oder März eine Einmalzahlung ausgezahlt. Wieso wird jetzt eine 54er-Meldung für das Vorjahr erstellt?
- Ich kann die UV-Jahresmeldungen mit Meldegrund 92 nicht drucken. Woran kann das liegen?
- Wie kann ich in zvoove Payroll SV-Meldungen drucken?
- Bei den 92er-Meldungen sind auch Mitarbeiter dabei, die bereits ausgeschieden sind. Ist das korrekt?
- Wozu werden bei Programmstart im laufenden Jahr die UV-Vortragswerte benötigt?
- Wann wird eine SV-Meldung mit Meldegrund 11 erzeugt?
- Wann wird eine SV-Meldung mit Meldegrund 31 erzeugt?
- Woran kann ich erkennen, mit welcher Adresse die SV-Meldungen versendet worden sind?
- Warum werden keine SV-Meldungen aufbereitet, obwohl ein gelbes Ausrufezeichen vorhanden ist?
- Wofür ist der Haken in der Sozialversicherung „Erstmalige Beschäftigung“?
- Wie hinterlege ich die UV-Vortragswerte?
- Wie wird eine 51er Meldung erzeugt?
- Ein Mitarbeiter befand sich 18 Monate im Krankengeldbezug und muss nun mit dem SV-Meldegrund 34 (Aussteuerung) ausgesteuert werden
- Beim Versuch, SV-Meldungen aus dem Ausgang zu versenden, erhalte ich die Fehlermeldung: „Dynamic SQL Error SQL error code = -206 …“. Was kann ich tun, damit die Meldungen verschickt werden?
- Warum können SV-Meldungen nicht einzeln versendet werden?
- SV-Meldungen werden nicht in zvoove PDL unter „Dokumente“ angezeigt
- Weshalb wird eine 34er Meldung erzeugt, wenn ich eine 30er Abmeldung benötige?
ELSTER
- Wie hinterlege ich in zvoove Payroll das ELSTER Zertifikat?
- Wie verlängere ich mein Elster-Zertifikat?
- Wie beantrage ich ein neues Elster-Zertifikat?
- Fehlermeldung: ELSTAM ERiC-Plugin fehlt
Buchungsbeleg
- Warum erhalte ich bei Übergabe des Buchungsbelegs an Datev die Fehlermeldung "Datev-Mandanten-Nr. und Berater-Nr. konnte nicht ermittelt werden!"?
- Wie kann ich nach dem Monatsabschluss den Buchungsbeleg nochmal aufbereiten und an die Fibu übergeben?
- Wofür brauche ich den Konten-Buchungsbeleg?
ELStAM
- Ich erhalte von ELStAM die Fehlermeldung "AN (552020200) Keine Anmeldeberechtigung/Keine Ummeldeberechtigung".
- Muss der geringfügig Beschäftigte, der pauschal versteuert werden soll, bei ELStAM angemeldet werden? Oder kann bei ELStAM NEIN eingetragen werden, wenn die ID hinterlegt wurde?
- Ich erhalte beim ELStAM-Versand die Fehlermeldung “Ungültiger PSE Pfad”.
- Wie kann ich die ELStAM-Anmeldung stornieren, wenn ein Mitarbeiter doch nicht angefangen hat?
- Ich habe einen Minijobber versehentlich bei ELStAM angemeldet, wie kann ich die Anmeldung stornieren?
- Ein Mitarbeiter hat eine neue Steuer-ID erhalten, was ist zu tun?
- ELStAM -Datensätze sind in der Steuerkarte in Payroll standardmäßig zum löschen und bearbeiten gesperrt. Wie kann ich einen von ELStAM importierten Datensatz aus der Steuerkarte in Payroll löschen?
- Ich erhalte von ELStAM die Fehlermeldung "AN (552020205) RefDatumAG liegt vor Beginn der Meldepflicht".
- Ich erhalte von ELStAM die Fehlermeldung "AN (552020102) Keine Abrufberechtigung mehr ab Datum".
- ELStAM An-, Ab- oder Ummeldung wird nicht bestätigt.
- AN (552020307) ELStAM Ausgang: Wechsel des Hauptarbeitgebers. Abmeldung zum übermitteltem Beschäftigungsende nur mit aktualisiertem refDatumAG des Arbeitsverhältnisses möglich.
- Ich erhalte von ELStAM die Fehlermeldung "AN: (552020202) Arbeitnehmer unbekannt: Die IdNr des Arbeitnehmers kann nicht verifiziert werden".
- Ich erhalte von ELStAM die Fehlermeldung "AN (552010002) ELStAM: Erneute Anmeldung nicht möglich - Arbeitnehmer bereits angemeldet".
- Eine weitere Personalie mit der gleichen Steuer-ID ist noch angemeldet (Kom.-Status: Anmeldung bestätigt). Was ist die Ursache?
- Warum wird ein Mitarbeiter nicht bei den ELStAM Anmeldungen aufbereitet?
- Ich erhalte bei ELStAM die Fehlermeldung "AG: (551005003) Der Datenuebermittler ist als nicht lebend gemeldet".
- Ich erhalte bei ELStAM die Fehlermeldung "AN (552020215) Zu dem refDatumAG der Anmeldung liegt bereits ein Hauptarbeitsverhältnis vor".
- Wie kann ich bei ELStAM vom Neben- zum Hauptarbeitgeber werden?
- Wie kann ich eine ELSTAM-Anmeldung stornieren, wenn der Mitarbeiter nicht angefangen hat?
- In der Anmeldebestätigungsliste im ELSTAM-Eingang erhalte ich bei einem Arbeitnehmer die Meldung vom Finanzamt „Keine Anmeldeberechtigung“. Was kann ich tun?
- Ich bekomme seit einiger Zeit keine Meldungen über ELStAM mehr. Fehlermeldungen erhalte ich aber auch nicht. Was kann ich tun?
- ELStAM-Meldung: „Bitte verarbeiten Sie zunächst alle noch offenen ELStAM-Meldungen zu dieser Personalie.“
- Es wurde Kirchensteuer für den Ehegatten des Arbeitnehmers bescheinigt, jedoch wurde keine Kirchensteuer des Arbeitnehmers bescheinigt.
- Das ELSTAM Gültig-Ab-Datum (22.08.2022) der abgerechneten Steuerdaten liegt nach dem Austrittsdatum (19.08.2022)
- Fehlermeldung im ELSTAM Eingang: Die Steuernummer ist nicht als Arbeitgeber gemeldet
- Ich erhalte beim ELStAM-Versand folgende Fehlermeldung: "Der Parameter enthält mindestens ein unzulässiges Zeichen".
- Wie wird ein geringfügig beschäftigter Mitarbeiter in der Steuerkarte geschlüsselt?
Lohnsteuerbescheinigung
- Warum wird die Lohnsteuerbescheinigung aus Rückrechnung eines Mitarbeiters im Ausgang nicht aufbereitet?
- Warum wird die Lohnsteuerbescheinigung eines Mitarbeiters im Ausgang nicht aufbereitet?
- Warum wird der gesetzliche Arbeitgeberbeitrag unter 22 a nicht ausgewiesen?
- Fehler: "Identität wurde nicht bestätigt" Der AG erhielt bei ELStAM zuvor einen Verfahrenshinweis „Arbeitnehmer unbekannt: die IdNr. des Arbeitnehmers kann nicht verifiziert werden“.
- Was ist zu tun, wenn Lohnsteuerbescheinigungen mit einem Fehler abgewiesen werden?
- Fehler: 309505005 bei Abruf des Protokolls der Lohnsteuerbescheinigung.
- Wofür steht der grüne Haken bei den Lohnsteuerbescheinigungen?
- Welche Einstellung in der Lohnart muss vorgenommen werden, damit eine Abfindung in Zeile 10 der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen wird?
- Kann eine Lohnsteuerbescheinigung ohne Steuer-ID angefordert werden?
- XML-Fehler beim Abruf der Lohnsteuerbescheinigung
- Lohnsteuerbescheinigung Fehlermeldung: Im Bereich der Besteuerungsgrundlagen wurden mehrere ELSTAM mit demselben Gültigkeitsdatum 01.01.20xx bescheinigt.
- Lohnsteuerbescheinigung Fehlermeldung: Bitte überprüfen sie die Konfiguration. Der Archivierungspfad für internes Personal ist ungültig.
- Wieso erscheinen manche Lohnsteuerbescheinigungen nach den Korrekturen nicht bei „Bescheinigungen aus Rückrechnungen“, sondern in dem jeweiligen Austrittsmonat bei „Bescheinigung“?
- Wie kann ich auf den Lohnsteuerbescheinigungen Zusatzfelder hinzufügen?
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- eAU - Gibt es eine Tabelle, um zu prüfen, ob bereits etwas in dem Feld "eAU geringf. Beschäftigte GKV" geringfügig eingetragen ist?
- eAU - Gilt das eAU Verfahren auch im Ausland?
- eAU - Wie lange ist die eAU abrufbar?
- eAU - Wird es das Feld "eAU - GKV Geringfügig" im Personalstamm auch in zvoove für Personaldienstleister geben?
- eAU - Muss im vorgelagerten System die AU eingetragen sein, um diese abzurufen, oder reicht es, wenn man weiß, ab wann der Mitarbeiter krank ist?
- eAU - Gilt das eAU Verfahren auch für freiwillig Versicherte?
- eAU - Wie sieht es aus bezüglich Neuantritten, für die noch keine SV-Anmeldung versandt wurde? Erhält man für diese MA auch schon eine Rückmeldung?
- eAU - Was passiert, wenn Mitarbeiter 1 bis 2 Tage abwesend sind und nicht zum Arzt gehen?
- eAU - Kann die gleiche AU mehrmals abgerufen werden oder immer nur einmal?
- eAU - Sind die eAU-Rückmeldungen nur im Archiv einzusehen oder ist geplant, das auch im Personalbereich sichtbar zu machen? Ähnlich wie EELs und AAGs?
- eAU - Kann man einsehen, welche Daten angefragt und übermittelt wurden?
- eAU - Wie lange ist der Arbeitgeber berechtigt, vom Arbeitnehmer eine AU in Papierform zu verlangen?
- eAU – Wie werden die im vorgelagerten System eingetragenen AU auch zum Abruf in zvoove Payroll vorgetragen?
- eAU - Findet eine Übertragung der an zvoove Payroll übermittelten eAU-Daten an zvoove für PDL statt?
- eAU - Gibt es die Möglichkeit eine Liste mit allen Mitarbeitern zu erheben, bei denen die eAU GKV Krankenkasse bereits hinterlegt wurde?
- eAU - Wenn das Anfangsdatum auf einem Sonntag fällt, gibt man dann den nächsten Werktag an, oder tatsächlich den Sonntag?
- eAU - Können die eAU für eine Betriebsprüfung ausgedruckt werden?
- eAU - Werden Folgebescheinigungen nicht automatisch zurückgemeldet (nach 14 Tagen)?
- eAU - Wie werden privatversicherte Minijobber und Mitarbeiter aus dem Ausland in der Krankenkasse geschlüsselt?
- Ich bekomme von den Krankenkassen keine Rückmeldung auf die eAU-Abfragen
- eAU - Wer kann die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) versenden?
- Wie verhält sich die eAU-Abfrage bei einem Monatswechsel
- Ist ein eAU-Abruf bei Beschäftigungsverbot möglich?
- Werden Mitarbeiter, die innerhalb der ersten 4 Wochen krank sind, auch über die eAU abgefragt?
- Wie kann ich vermeiden, dass nicht zurückgemeldete/nicht bestätigte AU’s an den Lohn übergeben werden?
- Erstbescheinigung oder Folgebescheinigung bei verschiedenen Krankheitssymptomen?
- Kommt eine Folgebescheinigung auch dann, wenn der Mitarbeiter einen neuen Facharzt aufsucht?
- Ersteinrichtung der Stammdaten für eAU
- Ist die Abfrage eAU und Vorerkrankungszeiten gekoppelt oder ist das in der Zukunft geplant?
- Muss das Feld „Durch Arzt festgestellt am“ ausgefüllt werden?
- Wird in der eAU gekennzeichnet, wenn es sich um einen Arbeitsunfall handelt?
- Ist die eAU-Abfrage für die Fehlzeit "Kind krank" möglich?
- Kann die eAU-Abfrage gesperrt werden, wenn bereits eine AU in Papierform vorliegt?
- Warum kann ich für Geringfügig Beschäftigte die Vorerkrankungszeiten nicht abfragen, obwohl die Arbeitsunfähigkeit von der Krankenkasse zurückgemeldet wird?
- Gibt es ein eAU-Handout?
- eAU – Muss bei einem Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft auch eine Abfrage von der eAU gesendet werden?
Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz
- Was ist das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz ab 01.07.2023?
- Ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Kinderanzahl bei dem Mitarbeiter abzufragen?
- Welche Kinder werden für den Abschlag zum Pflegeversicherungsanteil ab dem 01.07.2023 berücksichtigt?
- Wann wird es die Erfassungs-Möglichkeit für das PUEG in zvoove PDL, zvoove GDL und anderen vorgelagerten Programmen von zvoove geben?
- Wie behandele ich beim PUEG einen Mitarbeiter, welcher mir keine Auskunft über seine Kinder und deren Alter geben möchte?
- Wie erfolgt die Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes in zvoove Payroll?
- Beitragssätze Pflegeversicherung ab dem 01.07.2023/Staffelung der Pflegeversicherungsbeiträge ab dem 01.07.2023
- Muss bei privat Versicherten Mitarbeitern nicht der Zuschuss des Arbeitgebers erhöht werden?
- Wie weise ich die Elterneigenschaft nach, um den Kinderlosenzuchlag nicht bezahlen zu müssen/Pflegeversicherungsabschlag beanspruchen zu dürfen?
- Kann ich nachträglich die Daten eingeben, wenn ich vorher nur die Anzahl der zu berücksichtigten Kinder eingegeben habe?
- Reicht es, wenn der Mitarbeiter ein Kind hat, nur den Haken bei KiBG zu setzen?
- Reicht als Nachweis, dass ein Mitarbeiter Kinder hat, auch die ELStAM-Rückmeldung?
- Ist das Feld der Kindereingabe so gekoppelt, dass der Haken bei „Kind nach KiBG“ automatisch gesetzt wird?
- Ist es richtig, dass wenn der Haken „Kind nach KiBG“ gesetzt wird, dass das System automatisch eine 1 in das Feld berücksichtigungsfähige Kinder einträgt?
- Einige Mitarbeiter haben nur die freiwillige Selbstauskunft abgegeben aber keinen Nachweis. Somit haben wir nur die Anzahl der Kinder mit Geburtsdatum aber nicht die Namen.
- Wir haben einen Arbeitnehmer, der ein behindertes Kind hat. Gilt da auch die Grenze von 25 Jahren?
- Wird ein Kind in der Juli-Abrechnung berücksichtigt, wenn es im Juli 25 Jahre alt wird?
- Muss bei der Anlage der Kinderdaten auch ein neues „Gültig ab“-Datum in der SV angelegt werden? Führt dies ansonsten zu Rückrechnungen?
- Wenn bei ausländischen Mitarbeitern die Kinder noch im Ausland leben, wie trage ich sie ein? Wenn keine Geburtsurkunde vorgelegt wird, was soll ich tun?
- Müssen verstorbene Kinder ebenfalls erfasst werden?
- Beim Export der CSV gibt es zwei Möglichkeiten. Mit Kind und ohne Kind. Muss ich zwei Dateien exportieren/importieren?
- Auf welche Daten bezieht sich der Export? Einige Mitarbeiter, die im Juli aktiv sind, werden im Export nicht angezeigt?
- Ab welcher Version kann die Excel importiert werden?
- Muss ich die CSV- Datei immer erstellen oder kann ich einfach im Sozialversicherungsstamm die Kinder eintragen?
- Kann ich meine Tabelle weiterführen und immer wieder importieren oder muss ich bereits importierte Daten vorher löschen?
- Wird beim Importieren automatisch ein neuer Datensatz in dem Sozialversicherungsstamm erstellt, oder überschreibt das System den bereits vorhandenen Datensatz?
- Gibt es eine genaue Anleitung über den Im- und Export der Dateien?
- Muss bei freiw. Versicherten ein neuer SV-Satz angelegt werden, da sich der PV-Beitrag geändert hat?
- Wir haben die Gehälter 07/2023 vor dem Import der Kinder durchgeführt. Werden automatische Rückrechnungen erzeugt?
- Muss der Haken „Kind nach KiBG“ gesetzt werden?
- Ist die Verzinsung sicher, woher kommt diese Info?
- Wenn eine automatische Rückrechnung erfolgt, muss dann manuell auch die Verzinsung gemacht werden?
- Wenn ich die Kinder erfasst habe, werden diese immer ab dem 01.07.2023 berücksichtigt, auch wenn diese bspw. erst im Oktober eingegeben werden?
Unternehmensnummer
- Was ist die Unternehmensnummer?
- Ich möchte die Unternehmensnummer im bestehenden UV-Konto eintragen. Kann ich das ohne Weiteres tun?
- Wie und wann erhalte ich die Unternehmensnummer?
- Kann ich die Stammdatenabfrage in 2023 durchführen, auch wenn mir die Unternehmensnummer nicht vorliegt?
- Wie werden die Lohnnachweise für 2022 übermittelt?
- Was passiert mit der Unternehmensnummer bei Umfirmierung, Geschäftsaufgabe oder -wiederaufnahme?
- Ich bin bei zwei Berufsgenossenschaften Mitglied. Bekomme ich dann auch unterschiedliche Unternehmensnummern, weil ich zwei unterschiedliche Mitgliedsnummern bei den BG's habe?
Auswertungen
- Ich benötige eine Übersicht über die Lohnarten eines Buchungsbelegs aus einer Rückrechnung. Wie gehe ich hier vor?
- Wie kann die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe gemeldet werden?
- Wo finde ich das Lohnjournal?
- Schwerbehinderten-Ausgleichs-Abgabe: Wer steht in der Spalte 3?
- Woher bekomme ich die Auswertung für die Lohnsteueraußenprüfung?
- Gibt es eine Auswertung in der sehe, bei welchen meiner Mitarbeiter der Haken für „Kind nach KiBG“ gesetzt ist?
Personal
- Wie hinterlege ich Lohn-Vortragswerte?
- Gibt es eine Möglichkeit, für alle Mitarbeiter die neuen Gefahrentarifstellen der BG in den Personalstämmen zu erfassen oder muss dies händisch pro Mitarbeiter hinterlegt werden?
- Wie hinterlege ich in zvoove Payroll ein Arbeitgeberdarlehen?
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Wie ändere ich die Gefahrenklassen?
- Können Mitarbeiter, die als extern geschlüsselt sind auf intern umgeschlüsselt werden?
- Welche Eintragungen muss ich in der Sozialversicherung bei einem Mitarbeiter mit Versorgungsbezug vornehmen?
- Wie gehe ich vor, wenn ein ausgeschiedener Mitarbeiter wieder eintritt?
- Wie hinterlege ich eine Behinderung?
- Ich möchte die Personalstammdaten eines ausgeschiedenen Mitarbeiters kopieren, da dieser seine Beschäftigung wieder aufnimmt. Wie gehe ich hier vor?
- Wie hinterlege ich eine ausländische Bank bei einem Mitarbeiter?
- Neue Tätigkeitsschlüssel der Bundesagentur für Arbeit
- Wechsel eines Mitarbeiters von SV-Pflichtig auf Minijob und andersrum
- Wie wird ein geringfügig Beschäftigter Mitarbeiter richtig in der Rente geschlüsselt?
- Wie kann ich für meine Mitarbeiter einen Abschlag erfassen?
- Wie erstelle ich diverse papierhafte Bescheinigungen im zvoove Payroll?
- Wie erstelle ich eine Urlaubsbescheinigung im zvoove Payroll?
- Können doppelte bzw. zwei Staatsbürgerschaften hinterlegt werden?
- Was ist zu tun, wenn die Steuer-ID des Arbeitnehmers nicht verifiziert werden kann?
- Wie hinterlege ich im Personalstamm eine Krankenkasse für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer?
- Wie lege ich einen privat versicherten Mitarbeiter an?
- Wie hinterlege ich im Personalstamm eine Krankenkasse für freiwillig versicherte Arbeitnehmer?
- Wie lege ich in zvoove Payroll einen sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter an?
- Wie lege ich einen Mitarbeiter in der Gleitzone an?
- Wie lege ich einen freiwillig Versicherten Mitarbeiter an (Firmenzahler)?
- Wie lege ich einen freiwillig versicherten Mitarbeiter an (Selbstzahler)?
- Wie hinterlege ich bei einem Mitarbeiter eine Direktversicherung mit Gehaltsverzicht?
BEA
- Wie erstelle ich eine elektronische Bescheinigung BA (BEA)?
- Warum werden in der BEA die Steuerdaten nicht gefüllt?
- BEA - Wie kann ich elektronische Bescheinigungen erneut versenden?
- Bei einer elektronischen Bescheinigung BA (BEA) wird die Arbeitszeit nicht korrekt bzw. mit „0“ angegeben. Wie kann ich das korrigieren?
- BEA-Tätigkeitsschlüssel wird im DBSA nicht ermittelt
- Bei einer elektronischen Bescheinigung BA (BEA) erscheint folgender Fehler: „(DBFZ120) Das Ende der Fehlzeit darf über das Ende von AVEND/BVEND nicht hinausgehen“
- Wie übermittel ich Bescheinigungen auf elektronischem Weg an die Bundesagentur für Arbeit?
- (DBSE040) Es muss genau einen DBSE geben, für den gilt: AESTEDATBEG = Grundstellung UND für alle ggf. weiteren vorhandenen DBSE gilt: AESTEDATBEG ungleich Grundstellung. Wie kann ich das korrigieren?
Allgemein
- Warum weicht der Betrag der angezeigten Schwerbehinderten Rückstellungen von der in der Übergabe an die Finanzbuchhaltung ab?
- Wie ist bei einem Betriebsnummernwechsel in zvoove Payroll vorzugehen und was ist zu beachten?
- Wie wird ein Steuernummernwechsel durchgeführt?
- Wir haben einen Insolvenzantrag gestellt. Was müssen wir nun in zvoove Payroll beachten?
- Bei welchen Mitarbeitern wird der Kammerbeitrag berechnet?
- Ich erhalte den Anwendungsfehler: Zu wenig Arbeitsspeicher.
- Kann ich in zvoove Payroll Programmfunktionen mithilfe von Shortcuts aufrufen?
- Gibt es eine Schnellsuchfunktion im Payroll?
- Pfade sind nicht erreichbar/ Fehlermeldung der Pfade im zvoove Payroll
- Was bedeuten die Pfadeinstellungen?
- Was bedeuten die Pfadeinstellungen unter der Option "Archivierung"?
- Pfadeinstellungen „Drucker/Formulare“ in zvoove Payroll
Mini-/Midijob
- Steuer-ID für Minijobber im SV Meldewesen - Wo befindet sich im zvoove Payroll eine Liste/Auswertung von allen Steuer-IDs?
- Steuer-ID für Minijobber im SV Meldewesen - Bezüglich der ID-Nummern der Minijobber: Müssen diese bis Ende des Jahres alle eingepflegt werden?
- Steuer-ID für Minijobber im SV Meldewesen - Wie wird die Art der Besteuerung ermittelt?
- Welche Änderungen gibt es bezüglich Minijob zum 01.10.2022?
- Wie hinterlege ich für einen Minijobber die richtige Krankenkasse?
- Wie lege ich einen privat versicherten Mitarbeiter an, der Minijobber ist?
- Wie lege ich einen Minijobber an?
- Wie wird ein Minijobber (Grenzgänger) in der Sozialversicherung geschlüsselt?
- Neuer Mindestlohn ab 01.01.2025: Anpassung der Minijob-Grenze
- Fehlermeldungen aus dem Kernprüfprogramm der ITSG: DBFEDBME214 EGRB ungleich Grundstellung und EG größer als EGRB
Abzugs-, Bezugs-, Lohnarten
- Wie lege ich Lohnarten für geldwerten Vorteil (GWV) an?
- Welche Einstellungen in der Lohnart müssen für die Inflationsausgleichsprämie vorgenommen werden?
- Wie berechne ich den Pflegebonus?
- Die Lohnarten-Bezeichnung in den Auswertungen passt nicht mit den tatsächlichen Lohnartenbezeichnung auf der Abrechnung oder dem Lohnartenstamm zusammen.
- Ich bekomme die Fehlermeldung: Abzugsart "x" ist sowohl im Lohnfirmen- als auch Lohnartenstamm verknüpft. Der Vortrag kann nicht durchgeführt werden.
- Wie kann ich Geschenke / Weihnachtspräsente pauschal versteuern?
- Wie sollten die Einstellungen in einer Lohnart für eine Abfindung sein?
- Eine Bezugsart/Abzugsart wird auf ein falsches Sachkonto gebucht. Was kann ich tun, damit dies zukünftig korrekt geschieht?
- Bezugsarten stehen doppelt auf der Lohnabrechnung
- Wie kann ich feste Ab-/Bezugs-Lohnarten anlegen?
- Wie lege ich einen neuen Bezug / Abzug in zvoove Payroll an?
- Wie wird bei einer Lohnart, z.B. aufgrund eines Gerichtsurteils oder Einmalbezug auch Umlage berechnet bzw. wie muss diese geschlüsselt werden?
- Wie erstelle ich in zvoove Payroll eine neue Lohnart?
- Kann ich die Bezeichnung einer Abzugsart einmalig ändern?
- Wie lege ich die Lohnart für Beschäftigungsverbot an?
- Wie lege ich die Lohnart „Kind-krank“/„Krank (Erkrankung des Kindes)“ an?
- Wie lege ich die Lohnart „Fehlen unentschuldigt“ an?
- Wie hinterlege ich einen automatischen Zuschuss für eine Direktversicherung (Gehaltsverzicht)?
- Wie lege ich einen pauschalen Zuschuss zur Direktversicherung an?
- Wo hinterlege ich bei einem Mitarbeiter neue Abzüge bzw. Bezüge?
Sachkonten
- Wie kann ich ein neues Sachkonto hinterlegen?
- Wie stelle ich die Sachkonten für den Buchungsbeleg um?
Verdiensterhebung
- Verdiensterhebung - Wenn die Lohnarten bereits für die vierteljährliche Verdiensterhebung definiert wurden-muss das für die jährliche Erhebung erneut gemacht werden?
- Ab 2022 sind die Verdiensterhebungen monatlich an die Statistikämter zu übermitteln. Wann wird die Auswertung zur Verfügung gestellt?
- Bei der Verdiensterhebung werden die Stunden für Urlaub und Krank mit Lohnfortzahlung nicht korrekt angezeigt
- Verdiensterhebung bei Gehaltsempfängern weist keine Arbeitsstunden aus
Pfändung
- Was bedeutet die Option "Pfändungsfreigrenzen ggf. anhand des fiktiv hochgerechneten Entgelts bestimmen"?
- Wie berechne ich den pfändbaren Betrag nach der Nettomethode?
- Pfändung bei untermonatigen Austritt
- Kann ich eine Rückrechnung wegen einer Pfändung durchführen?
- Kann ich eine Pfändung über eine Rückrechnung stornieren?
- Wie kann ich eine Pfändung nachträglich berechnen?
- Eine Pfändung wird nicht in der Abrechnung berücksichtigt. Woran liegt das?
- Welches Datum muss bei der Pfändungsanlage eingetragen werden?
Abrechnung
- Wie gehe ich vor, wenn ein Urlaubstag auf der Abrechnung nicht abgezogen wird?
- Wie errechnen sich die Gesamtstunden auf der Abrechnung?
- Beim Druck der Abrechnung kommt es zu einem Fehler (Negatives EGA). Woran liegt das?
- Beim Druck der Abrechnung kommt es zu einem Fehler (Negatives Steuer-Brutto). Woran liegt das?
- Wie kann ich einstellen, dass auf der Lohnabrechnung keine Urlaubsstände gedruckt werden?
- Wie kann man verhindern, dass alle Mitarbeiter von allen Filialen vorgetragen werden?
- Die Nachzahlung oder Überzahlung wird nicht in die aktuelle Abrechnung übertragen. Woran kann das liegen?
- Fehlermeldung: Zeitraum der Vortragswerte ungültig
- Wie lösche ich in zvoove Payroll alle Abrechnungen?
- Wie lösche ich in zvoove Payroll eine einzelne Abrechnung?
- Wie funktioniert die Workflow-Automatik?
- Beim Prüfen bzw. Vortrag der Abrechnung kommt es zu folgendem Hinweis: Personal-Stammdaten: Keine ELStAM-Steuerdaten hinterlegt. Woran liegt das?
- Warum erhalte ich beim Monatsabschluss den Fehler "PROG:Monatsende BED:SYS DAT:04.05.2019"?
- Automatische Kürzung von Gehaltslohnarten bei Ein-/Austritt und unbez. Fehlzeiten
- Muss ich die Lohnabrechnung monatlich ausdrucken und in Papierform für 10 Jahre aufbewahren?
- Wir haben eine Meldung der BG erhalten, dass der eingereichte Lohnnachweis nicht korrekt ist.
- Der AZK-Stand eines Mitarbeiters weist in PDL und Payroll unterschiedliche Werte aus. Woran kann das liegen und wie können diese Werte korrigiert werden?
- Wie kann ich eine SEPA-Datei zurücksetzen?
- Warum werden die Barabzüge auf der Verdienstbescheinigung mit ausgewiesen?
- Es sind Lohnarten in der Abrechnung doppelt ausgewiesen
- Wie werden einem Mitarbeiter Urlaubstage ohne Vergütung abgezogen?
- Ich habe eine leere Lohnabrechnung
- Was steckt hinter der zvoove Payroll - Workflow-Automatik?
- Wie rechnet man Kind-Krank ab?
- Wie kann ich Hinweistexte auf der Abrechnung hinterlegen?
- Welche Alternativen stehen zur Verfügung, wenn die AZK-Konvertierung nicht durchgeführt wurde und der erste Abrechnungsmonat bereits abgeschlossen ist?
- Ein Mitarbeiter ist letztes Jahr ausgeschieden, ich muss ihm jetzt für dieses Jahr eine Abfindung zahlen
- Wie stelle ich die Pain-Nr. in der SEPA-Datei um?
- Was ist die Märzklausel?
- Fehlermeldung aufgrund der BIC
- Wie kann ich den Mandanten auch ohne Mitarbeiter weiter abrechnen?
- Wie funktioniert der Button Urlaubsabgeltung unter Abrechnung bearbeiten?
- Warum sind die Be- und Abzüge nicht auf der Abrechnung, obwohl sie im Personalstamm eingegeben sind?
- Welche Möglichkeiten habe ich kurzfristig beschäftigte Mitarbeiter (Personengruppe 110) steuerlich betrachtet abzurechnen?
- Zurücksetzen der Sperre in der Stundenerfassung bei der Meldung:Ein Zurücksetzen ist nicht möglich, da für diesen Mitarbeiter im gewählten Monat in Payroll noch nicht vorgetragene Datensätze vorliegen
- Abrechnung eines Mitarbeiters mit lfd. AG-Leistungen (Firmenwagen) während einer unbezahlten Fehlzeit (Elterngeld, Krank ohne Lohnfortzahlung)
- Im Archiv befinden sich keine Daten. Wie kann ich die Abrechnungen erneut drucken, damit die Daten dort vorhanden sind?
- Wodurch werden SV-Tage gekürzt?
- Wie kann ich Lohnarten mit 0-Betrag nicht auf der Abrechnung anzeigen lassen?
- Fehlermeldung Vortrag Abrechnung: Die Angaben zur Sozialversicherung fehlen im Personal-Stamm
Elektronisch unterstützten Betriebsprüfung euBP
- Wie stelle ich euBP-Daten zur Verfügung?
- Die euBP-Daten können bei der Rentenversicherungsprüfung nicht eingelesen werden, was kann ich alternativ anbieten?
- euBP Fehlermeldung: Die Fehlzeit „“ ist nicht vorhanden