Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie rechne ich Fehlzeiten (z.B. Krank) bei Gehaltsempfängern ab?

Bei Gehaltsempfängern müssen die Fehlzeiten direkt in der Lohnabrechnung eingetragen werden. Nachdem die Abrechnung vorgetragen wurde, klicken Sie auf den Button „Bearbeiten“ und wählen den entsprechenden Mitarbeiter aus.
Als Nächstes tragen Sie die Fehlzeit, z.B. Krank (mit Lohnfortzahlung) unter "Kennzeichen" ein.
In der Kennzeichenmaske markieren Sie nun bei "Von - Bis" den Zeitraum, für den Sie die Fehlzeit hinterlegen möchten, und geben unter "Kennzeichen" das Fehlzeitenkürzel ein. Dieses können Sie auch über das 3-Punkte-Icon aus der Fehlzeitenliste auswählen. Danach hinterlegen Sie unter "Std. unproduktiv" die Anzahl der Fehlzeitenstunden, klicken auf den Button "Bereich zuweisen" und bestätigen Ihre Eingaben über "OK".
Anschließend müssen Sie die Lohnart "Gehalt" kürzen. Dazu klicken Sie auf den Button "Neu", wählen die zu kürzende Lohnart, z. B. Gehalt aus, tragen im Feld "Betrag" den gekürzten Betrag mit einem negativen Vorzeichen ein und bestätigen wieder mit "OK".
Des Weiteren müssen Sie über den Button "Neu" eine Lohnart hinterlegen, die mit der Fehlzeit verknüpft ist. In unserem Beispiel ist es die Lohnart "Krank mit Lohnfortzahlung". Unter "Betrag" wird der vorher gekürzte Betrag positiv eingetragen. Bei Fehlzeiten, die nicht bezahlt werden, kann das Feld "Betrag" leer gelassen werden. 

Nun ist die Fehlzeit und das fortgezahlte Entgelt korrekt hinterlegt und kann z. B. in AAG Anträgen weiter verarbeitet werden.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.