Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wo hinterlege ich bei einem Mitarbeiter neue Abzüge bzw. Bezüge?

Um neue Ab- bzw. Bezüge bei einem Mitarbeiter zu hinterlegen, öffnen Sie den Personalstamm, gehen auf „Lohn → Lohn/Gehalt → Abzüge/Bezüge“ und klicken anschließend auf den Button „Neu“, um eine neue Abzugs- bzw. Bezugsart anzulegen.
Nachdem Sie den Button „Neu“ betätigt haben, werden in den Spalten „Datum“, „Abr. Jahr“ und „Abr. Monat“ Daten vorgegeben. Die Felder „Abr. Jahr“ und „Abr. Monat“ sind dabei der erste Monat, in dem die Abzugs- bzw. Bezugsart erstmalig berücksichtigt werden soll.
Möchten Sie den Abzug bis zu einem bestimmten Monat begrenzen, geben Sie den Zeitpunkt unter „Bis Abr. Jahr“ und „Bis Abr. Monat“ an. Möchten Sie keine Begrenzung eingeben, lassen Sie die Felder leer.
Um eine Abzugs- bzw. Bezugsart auszuwählen, klicken Sie mit einem Doppelklick in das Feld „Abzugsart Nr.“. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster, in dem die angelegten Abzugs- bzw. Bezugsarten ausgewählt werden können. Die Spalten „+/- und Sachkonto“ werden durch den Abzugsartenstamm vorgegeben und können hier nicht geändert werden.
Im Feld „Betrag“ geben Sie den Betrag ein, den Sie abziehen bzw. aufrechnen wollen.
Im Feld „Zähler“ tragen Sie ein, wie viele Monate der Ab- bzw. Bezug abgerechnet werden sollen. Wird dort eine „1“ eingetragen, wird die Abzugsart nur einen Monat abgezogen, bei einer „2“ zwei Monate usw. Möchten Sie den Ab- bzw. Bezug abrechnen, solange der Mitarbeiter bei Ihnen beschäftigt ist, geben Sie die Zahl 999 ein.
Im Feld „Intervall in Monate“ kann ausgewählt werden, ob die Ab- bzw. Bezugsart monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich abgezogen werden soll.
Sind alle benötigten Eingaben getätigt, klicken Sie entweder unten rechts auf den Button „OK“ oder drücken die Pfeiltaste nach unten und danach die Pfeiltaste nach oben. Erst jetzt wird der Eintrag gespeichert.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.