Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Warum werden die Arbeitgeberanteile beim U2-Erstattungsantrag nicht ausgewiesen?

Der U2-Erstattungsantrag wird aufbereitet, wenn in der Abrechnung die Fehlzeiten und Lohnarten "Mutterschutz" bzw. "Beschäftigungsverbot" abgerechnet werden.
Die Besonderheit in den U2-Erstattungsanträgen liegt im Gegensatz zu den U1-Erstattungsanträgen darin, dass bei den U2-Anträgen die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung erstattungsfähig sind. Damit das Programm erkennt, dass die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung erstattet werden sollen, muss die Lohnart dementsprechend geschlüsselt werden.
Um die Einstellungen zu setzen, klicken Sie im zvoove Payroll auf "Allgemein → Abrechnung → Lohnarten" und wählen über das 3-Punkte-Icon die entsprechende Lohnart aus.
Damit die Sozialversicherungsbeiträge im Erstattungsantrag korrekt erstattet werden, muss in der Lohnart Mutterschutz der Code für Steuerung/Speicherung "(14) AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (Erstattung U2)" und in der Lohnart Beschäftigungsverbot der Code "(28) Lohnfortzahlung Beschäftigungsverbot (Erstattung U2)" hinterlegt werden.

Sollten Sie die betroffene Abrechnung bereits vorgetragen haben, muss diese gelöscht und erneut vorgetragen werden, damit die Umschlüsselung in der Abrechnung berücksichtigt wird.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.