Wie hinterlege ich bei einem Mitarbeiter eine Direktversicherung mit Gehaltsverzicht?
- Code für Sozialversicherung: (1) Sozialversicherungsfrei
- Code für Steuerung/Speicherung: (17) Zukunftssicherung
- Code für Steuer: (1) Steuerfrei
Nun legen Sie wieder über den Button „Neu“ eine steuer- und sozialversicherungspflichtige Lohnart mit der folgenden Schlüsselung an:
- Code für Sozialversicherung: (0) Sozialversicherungspflichtig
- Code für Steuerung/Speicherung: (33) Entgeltumwandlung
- Code für Steuer: (0) Steuerpflichtig



Hinterlegung beim Mitarbeiter:
Sind die Lohn- und Abzugsarten angelegt, kann der Vertrag beim Mitarbeiter hinterlegt werden.
Wählen Sie dazu in der Personalübersicht den betroffenen Mitarbeiter aus und öffnen Sie den Personalstamm.
Die zuvor angelegten Lohnarten hinterlegen Sie nun unter „Lohn → Lohn/Gehalt → Feste monatliche Lohnarten“. Klicken Sie auf den Button „Neu“ und füllen Sie die Felder wie gewohnt aus. In das Feld „Lohnart“ geben Sie als Erstes die steuerpflichtig angelegte Lohnart an. Wenn der Mitarbeiter den Gehaltsverzicht auf 100,00 € gesetzt hat, geben Sie in das Feld „Betrag“ -100,00 € ein. Das sorgt dafür, dass das Steuer-, SV- und Gesamtbrutto um 100,00 € gekürzt wird.
Dies ist bei einem Gehaltsverzicht so vorgesehen, da der Mitarbeiter auf den Sparbetrag keine Steuer- und Sozialabgaben abführen muss. Da der Gesetzgeber aber vorschreibt, dass der Gehaltsverzicht das Gesamtbrutto nicht vermindern darf, muss als Nächstes die steuer- und sozialversicherungsfreie Lohnart mit einem positiven Betrag eingegeben werden.

Stellen Sie in der Spalte „Zähler“ die Zahl „999“ ein, so ist sichergestellt, dass die Abzugsart jeden Monat abgezogen wird.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.