Textmarken - Angebot/Auftrag
Textmarkenname |
Beschreibung |
Word-Dokument |
Druckdatei |
|
|
|
z.B. ANGEBOTOBJ.DOT oder AUFTRAGLEI.DOT |
|
|
Als Textmarken können die Tabellenbezeichnungen und Feldbezeichnungen innerhalb der Datenbank verwendet werden. Die einzelnen Teilbezeichnungen müssen durch Trennzeichen voneinander getrennt sein. Dabei werden in Word-Vorlagen und Druckdateien unterschiedliche Trennzeichen verwendet: |
||||
Trennzeichen 1 |
ä |
. (Punkt) |
||
Trennzeichen 2 |
ö |
# (Raute) |
||
Trennzeichen 3 |
ü |
@ (at) |
||
Das Format einer Textmarke sieht also so aus: TabellennameTrennzeichen1FeldnameTrennzeichen2FormatTrennzeichen3Nummer Beispiel: KundenäKundennrüT (Tabelle KUNDEN; Feld KUNDENNR; Textformat) in Word Kunden.Kundennr#T (Tabelle KUNDEN; Feld KUNDENNR; Textformat) in Druckdat
Das Format und die Nummer kann ggf. weggelassen werden (optional). |
||||
Alle Felder folgender Tabellen stehen als Textmarke zur Verfügung: |
||||
Tabelle/Inhalt |
Tabellenname |
Kurzbezeichnung |
||
Tabelle „Mandant“ (Firmenstamm) |
MANDANT |
M |
||
Tabelle „Kunden“ und „Adressen“ |
KUNDEN |
K |
||
Tabelle „AngAuf“ (allgem. Angebots-/Auftragsdaten) |
ANGAUF |
A |
||
Tabelle „AngAufOb“ (Objekte im Angebot/Auftrag) |
ANGAUFOB |
O |
||
Tabelle „AngAufLe“ (Leistungen im Angebot/Auftrag) |
ANGAUFLE |
L |
||
Tabelle „AngAufArtikel“ (Artikel im Angebot/Auftrag) |
ANGAUFAR |
Z |
||
Tabelle „AngAufGer“ (Geräte im Angebot/Auftrag) |
ANGAUFGER |
G |
||
Tabelle „AngAufMi“ (eingesetzte Mitarbeiter) |
ANGAUFMI |
MI |
||
Tabelle „AngAufKalkwerte“ (kalkulatorische Werte) |
ANGAUFKALKWERTE |
KW |
||
Tabelle „AngAufAR“ (kalk.Werte – Arbeitszeiten) |
ANGAUFARB |
R |
||
|
||||
Mandantendaten: |
|
|
|
|
MäKurzbez |
Kurzbezeichnung aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäName1 |
Name1 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäName2 |
Name2 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBranche |
Branche aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäStrasse |
Strasse aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäPLZ |
Postleitzahl aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäOrt |
Ort aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäPostfach |
Postfach aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäPostfplz |
PLZ (Postfach) aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäPostfort |
Ort (Postfach) aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäTelefon1 |
Telefon1 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäTelefon2 |
Telefon2 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäTelefax |
Telefax aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäSteuernr |
Steuernummer aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäUstid |
Umsatzsteuer-ID-Nr. aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBetriebsnr |
Betriebsnummer aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFusszeile1 |
Fusszeile1 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFusszeile2 |
Fusszeile2 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFusszeile3 |
Fusszeile3 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFusszeile4 |
Fusszeile4 aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFaname |
Finanzamtsname aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFastrasse |
Finanzamtstrasse aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFaplz |
Finanzamtspostleitzahl aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäFaort |
Finanzamtsort aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBgname |
Berufsgenossenschaft aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBgstrasse |
BG-Strasse aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBgplz |
BG-Postleitzahl aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBgort |
BG-Ort aus Firmenstamm |
beliebig |
|
|
MäBerufgennr |
Berufsgenossenschaftsnummer |
beliebig |
|
|
MäGerichtstd |
Gerichtsstand |
beliebig |
|
|
Kundendaten: |
|
|
|
|
KäStaat |
Länderkennzeichen |
beliebig |
|
|
KäAnrede |
Anrede aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäAnrede |
Anrede aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäKundennr |
Kundennummer |
beliebig |
|
|
KäKundname |
Suchbegriff |
beliebig |
|
|
KäName1 |
Name1 aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäName1 |
Name1 aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäName2 |
Name2 aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäName2 |
Name2 aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäBranche |
Name3 aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäBranche |
Name3 aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäStrasse |
Strasse |
beliebig |
|
|
RAäStrasse |
Strasse aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäPLZ |
Postleitzahl |
beliebig |
|
|
RAäPLZ |
Postleitzahl aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäOrt |
Ort |
beliebig |
|
|
RAäOrt |
Ort aus Rechnungsanschrift/Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäPostfach |
Postfach |
beliebig |
|
|
RAäPostfach |
Postfach aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäPostfplz |
Postleitzahl (Postfach) aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäPostfplz |
Postleitzahl (Postfach) aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäPostfort |
Ort (Postfach) aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäPostfort |
Ort (Postfach) aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäTelefon1 |
Telefon1 |
beliebig |
|
|
RAäTelefon1 |
Telefon1 aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäTelefon2 |
Telefon2 |
beliebig |
|
|
RAäTelefon2 |
Telefon2 aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäTelefax |
Telefax |
beliebig |
|
|
RAäTelefax |
Telefax aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäBriefanr |
Briefanrede aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäBriefanr |
Briefanrede aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäEmail |
E-Mail-Adresse aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäEmail |
E-Mail-Adresse aus Rechnungsanschrift/Kunden-stamm |
beliebig |
|
|
KäHomepage |
Internet-Homepage aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
RAäHomepage |
Internet-Homepage aus Rechnungsanschrift/ Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäDebitorkto |
Debitorkonto |
beliebig |
|
|
KäKundeseit |
Datum „Kunde seit“ aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäStatusabc |
ABC-Status aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäBetriebsnr |
Betriebsnummer des Kunden |
beliebig |
|
|
KäUstid |
Umsatzsteuer-ID-Nr. aus Kundenstamm |
beliebig |
|
|
KäSkonto1tg |
Tage für ersten Skontosatz |
beliebig |
|
|
KäSkonto1pr |
Erster Skontosatz |
beliebig |
|
|
KäSkonto2tg |
Tage für zweiten Skontosatz |
beliebig |
|
|
KäSkonto2pr |
Zweiter Skontosatz |
beliebig |
|
|
KäNettotg |
Tage für Nettofälligkeit |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabelle KUNDEN) |
|
|
|
|
Auftragsdaten: |
|
|
|
|
AäAnspranrede |
Briefanrede des Ansprechpartners/Bestellers, wenn kein Besteller eingetragen, wird die Textmarke mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ gefüllt. |
beliebig |
|
|
AäAngaufnr |
Angebots-/ Auftragsnummer |
beliebig |
|
|
AäAnlagedatum |
Anlagedatum des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäAuftragarttxt |
Auftragsart |
beliebig |
|
|
AäAngebotdatum |
Datum des Angebots |
beliebig |
|
|
AäAenddatum |
„gültig ab“-Datum des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäGueltbis |
„gültig bis“-Datum des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäKurzbez |
Kurzbezeichnung des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäKst |
Kostenstelle des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäBed |
Bedienerkürzel aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäAnrBesteller |
Besteller aus Angebot/Auftrag als Anrede+Vorname+Nachname |
beliebig |
|
|
AäAnrBesteller2 |
Wie AnrBesteller, wenn kein Besteller eingetragen ist, wird die Textmarke mit Sehr geehrte Damen und Herren gefüllt |
beliebig |
|
|
AäBesteller |
Besteller aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäAnspranrede |
Briefanrede des Bestellers |
Beliebig |
|
|
AäBestellnr |
Bestellnummer des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäBestelldatum |
Bestelldatum des Auftrags |
beliebig |
|
|
AäAbteilung |
Abteilung aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäVB |
Vertriebsbeauftragter (Kürzel) |
beliebig |
|
|
AäVBText |
Vertriebsbeauftragter |
beliebig |
|
|
AäVolumen |
Volumen aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäAbgabetermin |
Abgabetermin aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäZuschlagsfrist |
Zuschlagsfrist aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäBindefrist |
Bindefrist aus Auftrag |
beliebig |
|
|
AäTelefax |
Faxnummer des Bestellers |
beliebig |
|
|
AäSKONTO1PR |
Prozentangabe des 1. Skontoeintrags |
beliebig |
|
|
AäSKONTO2PR |
Prozentangabe des 2. Skontoeintrags |
beliebig |
|
|
AäSKONTO1TG |
Tagesangabe des 1. Skontoeintrags |
beliebig |
|
|
AäSKONTO2TG |
Tagesangabe des 2. Skontoeintrags |
beliebig |
|
|
AäANSPREMAIL |
E-Mailadresse des Bestellers aus dem Ansprechpartnerstamm |
beliebig |
|
|
AäDisponent |
Kürzel des Disponenten im Auftrag |
beliebig |
|
|
AäDispname |
Name des Disponenten im Auftrag |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabelle ANGAUF) |
|
|
|
|
Objektdaten: |
|
|
|
|
OäObjektnr |
Objektnummer |
beliebig |
|
|
OäBeschreibung |
Objektbeschreibung |
beliebig |
|
|
OäStrasse |
Objektstrasse |
beliebig |
|
|
OäPLZ |
Objektpostleitzahl |
beliebig |
|
|
OäOrt |
Objektort |
beliebig |
|
|
OäObjektlekz |
Objektleiter (Kürzel) |
beliebig |
|
|
OäObjektletxt |
Objektleiter |
beliebig |
|
|
OäStellverkz |
Stellvertreter (Kürzel) |
beliebig |
|
|
OäStellvertxt |
Stellvertreter |
beliebig |
|
|
OäVorarbkz |
Vorarbeiter (Kürzel) |
beliebig |
|
|
OäVorarbtxt |
Vorarbeiter |
beliebig |
|
|
OäBereichlekz |
Bereichsleiter (Kürzel) |
beliebig |
|
|
OäBereichletxt |
Bereichsleiter |
beliebig |
|
|
OäMaraum |
Materialraum |
beliebig |
|
|
OäBundlandtxt |
Bundesland |
beliebig |
|
|
OäProfitcenter |
Profitcenter |
beliebig |
|
|
OäAPAnrede |
Anrede des Ansprechpartners aus Objekt/Auftrag |
beliebig |
|
|
OäAPVorname |
Vorname des Ansprechpartners |
beliebig |
|
|
OäAPName |
Nachname des Ansprechpartners |
beliebig |
|
|
OäAPTelefon |
Telefon-Nr. des Ansprechpartners |
beliebig |
|
|
OaäTelefon1öX |
Telefon1 des Objekt-Ansprechpartners. Das X steht für die Positionsangabe, z.B. OaäTelefon1ö1 für den ersten Objekt-Ansprechpartner, OaäTelefon1ö2 für den zweiten usw. |
beliebig |
|
|
OaäTelefon2öX |
Telefon2 des Objekt-Ansprechpartners. Das X steht für die Positionsangabe, z.B. OaäTelefon2ö1 für den ersten Objekt-Ansprechpartner, OaäTelefon2ö2 für den zweiten usw. |
beliebig |
|
|
OaäTelefax |
Telefax des Objekt-Ansprechpartners |
beliebig |
|
|
OaäBriefanrede |
Briefanrede des Objekt-Ansprechpartners |
beliebig |
|
|
OöBestellNr |
Gibt die Bestellnummer aus dem Auftrag/Objekt aus. |
beliebig |
|
|
weitere Felder der Tabelle ANGAUFOB |
|
|
|
|
Leistungsdaten: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Leistungen genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. |
||||
LäLeistungtxtö1 |
Leistungsart (der ersten Position) |
beliebig |
|
|
LäLebeschö1 |
Leistungsbeschreibung (der ersten Position) |
beliebig |
|
|
LäAbrechnungsartö1 |
Abrechnungsart der Leistung (der ersten Position) |
beliebig |
|
|
LäErloesktoö1 |
Erlöskonto der Leistung (der ersten Position) |
beliebig |
|
|
LäKostenstö1 |
Kostenstelle der ersten Leistung |
beliebig |
|
|
LäAbrechnungsartö1 |
Abrechnungsart der ersten Leistung |
beliebig |
|
|
LäEinheitö1 |
Einheit der ersten Leistung |
beliebig |
|
|
LäMelangö1 |
Langtext der Einheit der ersten Leistung |
beliebig |
|
|
Lägueltigvonö1 |
Gültigkeitsdatum des Preises (von)(immer des aktuellsten) |
beliebig |
|
|
Lägueltigbisö1 |
Gültigkeitsdatum des Preises (bis)(immer des aktuellsten) |
beliebig |
|
|
LäAbrpreisö1 |
Einzelpreis |
beliebig |
|
|
LäAbrpreisö1_NK |
Einzelpreis (Bitte bei Verwendung von OpenOffice.Org benutzen, gibt den Einzelpreis mit 2 Nachkommastellen aus) |
beliebig |
|
|
LäAbrfaktorö1 |
Faktor/Anzahl |
beliebig |
|
|
LäAbrfaktorö1_NK |
Faktor/Anzahl (Bitte bei Verwendung von OpenOffice.Org benutzen, gibt den Faktor mit 2 Nachkommastellen aus) |
beliebig |
|
|
LäAbrbetragö1 |
Betrag (Ergebnis aus Preis*Faktor) |
beliebig |
|
|
LäAbrbetragö1_NK |
Betrag (Ergebnis aus Preis*Faktor) (Bitte bei Verwendung von OpenOffice.Org benutzen, gibt den Betrag mit 2 Nachkommastellen aus) |
beliebig |
|
|
LäLeistungtextö1 |
Text auf Rechnung |
beliebig |
|
|
LäArbschtextö1 |
Text auf Arbeitsschein |
beliebig |
|
|
LäLeistungtext2ö1 |
Text auf Rechnung (bitte dann verwenden, wenn kleine Kästchen im Text auftauchen) |
beliebig |
|
|
LäArbschtext2ö1 |
Text auf Arbeitsschein (bitte dann verwenden, wenn kleine Kästchen im Text auftauchen) |
beliebig |
|
|
OäSummeLeistüT |
Angebots-/Auftragssumme aus Leistungen |
beliebig |
|
|
LäSUBNAMEö1 |
Name des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBNATö1 |
Nation des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBPLZö1 |
PLZ des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBORTö1 |
Ort des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBSTRASSEö1 |
Strasse des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
TäUhrzeitvon |
Uhrzeit von des aktuellen Reinigungstermin |
beliebig |
|
|
TäUhrzeitbis |
Uhrzeit bis des aktuellen Reinigungstermin |
beliebig |
|
|
LäRECHNUNGSFORMELö1 |
Preisformel der ersten Leistung |
beliebig |
|
|
LäBestellNrö1 |
Gibt die Bestellnummer aus dem Auftrag/Leistung1 aus. |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabelle ANGAUFLE) |
|
|
|
|
Mitarbeiterdaten: |
|
|
|
|
Da in Aufträgen mehrere Mitarbeiter hinterlegt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. (z.B. …ö1, …..ö2) |
||||
MIäNACHNAMEö1 |
Nachname des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäVORNAMEö1 |
Vorname des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäTELEFON1ö1 |
Telefon1 des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäTELEFON2ö1 |
Telefon2 des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäPASSGUELTö1 |
Passgültigkeitsdatum vom Mitarbeiter |
beliebig |
|
|
MIäARBAUSWNRö1 |
Ausweis-Nr. des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäAUFENHERLö1 |
Aufenthaltserlaubnis |
beliebig |
|
|
MiäUhrzeitenPWö1 |
Uhrzeiten aus den Planwerten vom Einsatz |
beliebig |
|
|
[…](weitere Felder der Tabelle ANGAUFMI) |
|
|
|
|
Artikeldaten: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Artikel genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. (z.B. …ö1, …..ö2) |
||||
ZäArtikelnrö1 |
Artikelnummer |
beliebig |
|
|
ZäKurzbezö1 |
Kurzbezeichnung |
beliebig |
|
|
ZäBezeichnung1ö1 |
Bezeichnung1 aus Artikelstamm |
beliebig |
|
|
ZäBezeichnung2ö1 |
Bezeichnung2 aus Artikelstamm |
beliebig |
|
|
ZäAnzahlö1 |
Anzahl |
beliebig |
|
|
ZäPreisö1 |
Preis |
beliebig |
|
|
ZäRabatt_Prozentö1 |
Rabatt in Prozent |
beliebig |
|
|
AAäANZAHLöX |
Anzahl Artikel |
beliebig |
|
|
AAäPREISöX |
Einzelpreis Artikel |
beliebig |
|
|
AAäGESAMTPREISöX |
Gesamtpreis Artikel |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabellen ANGAUFARTIKEL und GBRARTIKEL) |
|
|
|
|
Gerätedaten: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Geräte genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. (z.B. …ö1, …..ö2) |
||||
GäGeraetenrö1 |
Gerätenummer |
beliebig |
|
|
GäKurzbezö1 |
Kurzbezeichnung |
beliebig |
|
|
GäBezeichnung1 |
Bezeichnung1 aus Gerätestamm |
beliebig |
|
|
GäBezeichnung2 |
Bezeichnung2 aus Gerätestamm |
beliebig |
|
|
GäTypö1 |
Typ aus Gerätestamm |
beliebig |
|
|
GäSeriennummerö1 |
Seriennummer |
beliebig |
|
|
GäHerstellerö1 |
Hersteller |
beliebig |
|
|
GäInventarnrö1 |
Inventarnummer |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabellen ANGAUFGER und GBRGERAETE) |
|
|
|
|
Mitarbeiterdaten: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Mitarbeiter genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. |
||||
MIäNACHNAMEö1 |
Nachname des ersten Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäVORNAMEö1 |
Vorname des ersten Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäTELEFON1ö1 |
Telefon1 des ersten Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäTELEFON2ö1 |
Telefon2 des ersten Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäPASSGUELTö1 |
Passgültigkeit des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäARBAUSWNRö1 |
Ausweisnummer des Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäAUFENTHERLö1 |
Datum der Aufenthaltserlaubnis |
beliebig |
|
|
MIäREVIERö1 |
Revier des ersten Mitarbeiters |
beliebig |
|
|
MIäSTUNDENWOCHEö1 |
durchschnittl. Wochenstunden |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabelle ANGAUFMI) |
|
|
|
|
Kalkulatorische Werte: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Leistungen genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. |
||||
KWäMONATSLOHNö1 |
Geplante Monatslohnkosten |
beliebig |
|
|
KWäMONATS-STUNDENö1 |
Geplante Monatsstunden |
beliebig |
|
|
RäTAGVONö1 |
Tägliche Arbeitszeit (Tag von) |
beliebig |
|
|
RäTAGBISö1 |
Tägliche Arbeitszeit (Tag bis) |
beliebig |
|
|
RäVONö1 |
Tägliche Arbeitszeit (Uhrzeit von) |
beliebig |
|
|
RäBISö1 |
Tägliche Arbeitszeit (Uhrzeit bis) |
beliebig |
|
|
[…] (weitere Felder der Tabellen ANGAUFAR und ANGAUFKALKWERTE) |
|
|
|
|
Subunternehmerdaten: |
|
|
|
|
Da in Angeboten/Aufträgen mehrere Leistungen genannt werden (können), muss zwingend die gewünschte Positionsnummer an die Textmarke angehängt werden. |
||||
LäSUBKUNDENNRö1 |
Lieferantennummer des Subuntern. |
Beliebig |
|
|
LäSUBNAMEö1 |
Name des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBSTRASSEö1 |
Strasse des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBNATö1 |
Länderkennzeichen des Subuntern. |
Beliebig |
|
|
LäSUBPLZö1 |
Postleitzahl des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
LäSUBORTö1 |
Ort des Subunternehmers |
beliebig |
|
|
sonstiges: |
|
|
|
|
AäBEDVN |
Vorname und Nachname des Bedieners, der das/den Angebot/Auftrag angelegt hat |
beliebig |
|
|
AäBEDNV |
Nachname und Vorname des Bedieners, der das/den Angebot/Auftrag angelegt hat |
beliebig |
|
|
GESäNettoö1üT |
Nettobetrag der Leistung(en) aus Angebot/Auftrag |
beliebig |
|
|
GESäMwstö1üT |
Mehrwertsteuer der Leistung(en) aus Angebot/Auftrag |
beliebig |
|
|
GESäBruttoö1üT |
Bruttobetrag der Leistung(en) aus Angebot/Auftrag |
beliebig |
|
|
BEDIENER |
Name des angemeldeten Bedieners |
beliebig |
|
|
BEDKUERZEL |
Bedienerkürzel des angemeldeten Bedieners |
beliebig |
|
|
OäSchluesselobjektüT |
Gibt JA oder NEIN aus, je nachdem ob im Objektstamm Schlüssel hinterlegt sind. |
Beliebig |
|
|
GESäNetto_RB |
Gesamtsumme Netto des Rabattes vom Angebot |
beliebig |
|
|
GESäBrutto_RB |
Gesamtsumme Brutto des Rabattes vom Angebot |
beliebig |
|
|
GESäMWST_RB |
Gesamtsumme MwSt. des Rabattes vom Angebot |
beliebig |
|
|
GESäRabatt |
Gesamtsumme des Rabattes |
beliebig |
|
|
BäBEDIENER_DURCHWAHL |
Durchwahl aus Bedienerstamm |
beliebig |
|
|
BäBEDIENER_ZUSATZTXT |
Zusatztext aus dem Bedienerstamm |
beliebig |
|
|
BäBEDIENER_BED_TEXT |
Bedienertext aus dem Bedienerstamm |
Beliebig |
|
|
BäBEDIENER_EMAIL |
Email des Bedieners, der das Angebot druckt (= Anmeldebediener) |
Beliebig |
|
|
Zusätzliche Felder: |
|
|
|
Jeder Anwender hat die Möglichkeit in zvoove GDL eigene Felder zu erschaffen. Diese können auch auf Angeboten oder in Auftragsbestätigungen gedruckt werden. Über den Menüpunkt „Datei > Stammdaten > Stammdatentabellen > Zusätzliche Felder“ lassen sich Felder im Kundenstamm oder im Auftrag (bei Grunddaten, bei Objekten oder bei Leistungen) anlegen.
|
|||
Zusätzliche Felder aus Kundenstamm |
ZFKä |
|
|
Zusätzliche Felder aus Objektstamm |
ZFOSä |
|
|
Zusätzliche Felder aus Auftrag (Grunddaten) |
ZFAä |
|
|
Zusätzliche Felder aus Auftrag (Objekte) |
ZFOä |
|
|
Zusätzliche Felder aus Auftrag (Leistungen) |
ZFLä |
|
|
Das Format einer Textmarke sieht also so aus: ZusatzfeldabkürzungTrennzeichenFeldbezeichnung Beispiel: ZFAäSondertext Damit würde der Inhalt eines Feldes „Sondertext“ aus den zusätzlichen Angaben in den Grunddaten des Auftrags gedruckt. |
Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.