Was ist der Unterschied zwischen “Zu überprüfende Kandidaten“, „Zu überprüfende Bewerbungen“ und “Zu überprüfende Initiativbewerbungen”?
Auf dem Dashboard sehen Sie, dass Cockpit zwischen „zu überprüfenden Kandidaten“, „zu überprüfenden Bewerbungen“ und „zu überprüfenden Initiativbewerbungen“ unterscheidet.
Damit Sie diese Begriffe klar voneinander trennen können, finden Sie hier die jeweiligen Definitionen:
1. Zu überprüfende Kandidaten: Hier finden Sie alle Kandidaten mit dem Status „Neue Kandidaten“, deren Stammdaten noch ergänzt werden müssen oder die nach Annahme der Bewerbung noch nicht weiterbearbeitet wurden.
2. Zu überprüfende Bewerbungen: Dies sind Direktbewerbungen auf die von Ihnen veröffentlichten Stellen. Dazu gibt es mehrere Szenarien.
2.1 Eine Bewerbung akzeptieren:
Sie akzeptieren die Bewerbung, der Kandidat wird in Cockpit angelegt und für den Kandidaten sowie die Vakanz wird ein Match erstellt.
Sie können die Bewerbung akzeptieren, indem Sie den Kandidaten um weitere Informationen bitten oder zu einem Vorstellungsgespräch einladen.
Eine Nachricht an den Kandidaten ist dabei nicht zwingend erforderlich. Entfernen Sie einfach den Haken bei „Nachricht an den Kandidaten senden“ und weisen Sie dem Kandidaten im letzten Abschnitt einen neuen Status zu.
2.2 Der Kandidat bewirbt sich zusätzlich auf eine andere Stelle:
Hat sich der Kandidat bereits zuvor bei Ihnen beworben und ist in Cockpit vorhanden, wird nach Annahme der Bewerbung lediglich ein weiteres Match für den bestehenden Kandidaten und die neue Vakanz erstellt. So kann ein Kandidat mehrere Matches auf unterschiedliche Vakanzen haben.
2.3 Bewerbung ablehnen, Kandidat aufnehmen:
In diesem Fall entsteht kein Match. Wenn der Kandidat beispielsweise überqualifiziert ist, aber dennoch interessant bleibt und als potenzieller Kandidat für andere Matches gespeichert werden soll, lehnen Sie die Bewerbung ab. Wählen Sie nach der Angabe des Ablehnungsgrundes bei der Abfrage zur Aufnahme in die Kandidatenakte den Wert „Ja“.
2.4 Bewerbung ablehnen und Kandidat nicht aufnehmen:
Hier entsteht kein Match und die Bewerbung wird direkt abgesagt. Wenn Sie sicher sind, dass der Kandidat für Sie nicht infrage kommt, lehnen Sie die Bewerbung ab und bestätigen bei der Abfrage zur Aufnahme in die Kandidatenakte den Wert „Nein“.
3. Zu überprüfende Initiativbewerbungen:
Initiativbewerbungen sind Bewerbungen ohne direkten Stellenbezug. Dementsprechend existiert für diese Kandidaten noch kein Match.
Sie haben hier zwei Optionen:
-
Bewerbung akzeptieren: Der Kandidat erhält den Status „Neuer Kandidat“, wird unter „Zu überprüfende Kandidaten“ einsortiert und muss von Ihnen noch einem passenden Match zugeordnet werden.
-
Bewerbung ablehnen: Der Kandidat wird aus Cockpit entfernt, ohne in die Kandidatenakte aufgenommen zu werden.
Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.