Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Bedienerberechtigungen sind für die Abwicklung von Equal Pay notwendig?

Für diese Einstellung benötigen Sie den Systemadministrator-Zugang.
 
Um die einwandfreie Abwicklung von Equal Pay zu gewährleisten, sind folgende Berechtigungen im Bediener, bzw. Berechtigungsprofil, notwendig: Öffnen Sie den Bedienerstamm über "Datei → Stammdaten → Firmenstruktur → Bediener → Bedienerstamm", wählen Sie den Bediener aus und klicken Sie dann in der unteren Menüleiste auf "Berechtigungen" um die Programmfunktionen aufzurufen.
 
 
Als Nächstes geben Sie im Suchfeld für "Individuelle Berechtigungen" entweder den Begriff oder direkt die dazugehörige Nummer ein. Mit der Taste "Enter" erhalten Sie dann die jeweilige Berechtigung und können sehen, ob diese aktiviert ist oder nicht.
 
 
Als Alternative, wenn Sie die Berechtigungen über Profile vergeben, klicken Sie auf "Datei → Stammdaten → Firmenstruktur → Bediener → Berechtigungsprofile".
Nun suchen Sie sich das Profil aus, welches Sie überprüfen wollen, und geben im Suchfeld für "Berechtigungen" entweder den Begriff oder direkt die dazugehörige Nummer ein. Mit der Taste "Enter" erhalten Sie dann die jeweilige Berechtigung und können sehen, ob diese aktiviert ist oder nicht.
 
 
Berechtigungsnummern:

03.91 - Fehlzeitendefinition für Schattenabrechnung.

05.75 - Konditionen übernehmen. Greift für die Übernahme der Konditionen für die fakturseitige Weiterberechnung des Branchenzuschlags.

A0015 – Lohnartenausweisung Equal Pay. In den Basisdaten der Vorgangserfassung kann der Auswahldialog im Bereich Abrechnung Lohnartenausweisung ab Startdatum Equal Pay über die Bedienerberechtigung A0015 – Lohnartenausweisung Equal Pay gesperrt werden.

03.63 Verbundene Entleiher. Sperrmöglichkeit der Erfassung im Kundenstamm.

03.64 Konditionen Vergleichsmitarbeiter. Sperrmöglichkeit der Erfassung.

10.94 Fristenüberwachung. Über den Menüpunkt Auswertungen - Arbeitnehmerüberlassung - Fristenüberwachung kann eine Übersicht aufgerufen werden, mit deren Hilfe auf einen Blick erkennbar ist, bei welchem Mitarbeiter entweder Equal Pay oder die Höchstüberlassungsdauer erreicht wird.

03.61 – Einstellungen bzgl. AÜG. Sperrt den Menüpunkt Abweichende Höchstüberlassungsdauer im Bereich Kundenstamm - Abrechnung sowie den Menüpunkt Verbundene Entleiher. Die Berechtigung ist im Standard nicht aktiviert.

A0014 Equal Pay wurde geregelt. Im Vorgang auf der Überlassungsebene kann die Option Equal Pay wurde geregelt gesetzt werden. Dieses ist an die Berechtigung A0014 Equal Pay wurde geregelt gekoppelt (standardmäßig inaktiv). Dieses bewirkt, dass dieser Datensatz in der Fristenüberwachung nicht mehr aufbereitet wird.

07.36 – Vergleichsentgelte erfassen. Um Vergleichsentgelte erfassen zu können, muss die Bedienerberechtigung 07.36 Vergleichsentgelte erfassen (Standard = inaktiv) vorliegen. Die Erfassungsmaske kann entweder unter Stundenerfassung - Vergleichsentgelte erfassen, oder in der Stundenerfassung selbst unter Bearbeiten - Vergleichsentgelte aufgerufen werden.

03.33 - Geschäftsstellenübergreifende Kundenauswahl bei verbundenen Entleihern. In der Maske "Verbundene Entleiher" im Kundenstamm kann in der Auswahlmaske mit Bedienerberechtigung 03.33 Geschäftsstellenübergreifende Kundenauswahl bei verbundenen Entleihern (standardmäßig inaktiv) ein Feld für die Angabe einer Geschäftsstelle geschaltet werden, so dass man nur in dieser Maske die Möglichkeit hat, auch Kunden aus anderen Geschäftsstellen für eine Verknüpfung auszuwählen.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.