Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich in zvoove GDL Drucker hinterlegen?

Um eine globale Einstellung (also für alle Bediener) vorzunehmen, benötigen Sie die Anmeldung mit dem Bediener "SYS" im Programm zvoove GDL. 

Sind Sie als Bediener "SYS" angemeldet, öffnen Sie über "Datei → Einstellungen → Optionen" die "Globalen Optionen" und klicken auf den Menüpunkt "Drucken".  

In den Druckgrundeinstellungen können Sie die Druckoptionen für Arbeitsscheine, Lieferscheine und die Fakturierung (Rechnungen) auswählen. Wenn Sie einen zentralen Drucker für alle Bediener nutzen möchten, empfiehlt es sich, die Einstellungen bei allen drei Formularen einheitlich einzurichten.

Sie können im jeweiligen Verzeichnis, in diesem Beispiel die Rechnung, bestimmen, was auf den Ausdrucken als Bezeichnung angedruckt wird. Im Standard wird eine Rechnungskopie also ein Mehrfachausdruck bei der Faktur mit der Bezeichnung: Kopie, ein Rechnungsnachdruck also ein Nachdruck aus dem Rechnungsausgangsbuch mit der Bezeichnung: Duplikat und ein Druck für die interne Ablage, der im Kundestamm eingestellt werden kann, mit der Bezeichnung: Interne Ablage versehen.

Im Bereich der Ränder können Sie bestimmen, welche Ränder bei Druck der Rechnung an der jeweiligen Seite eingehalten werden sollen. Eine Höhe der Fußzeile bestimmt z.B., wie viel Platz am Ende des Blattes freigelassen werden soll, damit der Test der Rechnung nicht in die Daten der Fußzeile geschrieben werden.
Mit der Option "Druckereinstellungen vor Fakturlauf prüfen"können Sie steuern, ob zvoove GDL vor der Faktur die Verbindung zum Drucker testen soll. (Hier kann es ggf. vermehrt zu Fehlermeldungen kommen, wenn sich der Drucker bspw. im sog. Schlummerzustand befindet. Daher sollten Sie die Option im Vorfeld an einzelnen Rechnungen testen und ggf. wieder entfernen.)
Die Archiv-Einstellung, die PDF-Dateien immer in A4-Größe (ohne Seitenränder) erzeugen, hat lediglich Einfluss auf die archivierten Dokumente.

Einstellen von arbeitsplatzbezogenen Druckern

Sollten Sie bspw. einen eigenen Drucker an Ihrem Arbeitsplatz stehen haben oder im Homeoffice arbeiten, können Sie auch einen Drucker hinterlegen, der nur für Ihren angemeldeten Bediener gilt.
Dazu reicht es, wenn Sie sich im Programm zvoove GDL mit Ihrem Bedienerkürzel anmelden und dann über "Datei → Einstellungen → Arbeitsplatzbezogen Einst." in die folgende Maske navigieren.
Hier können Sie individuelle Druckereinstellungen treffen. Die Funktionsweise der einzelnen Einstellungen ist genau wie die als Bediener SYS in den Optionen. Haben Sie Ihre Auswahl vorgenommen, werden Sie mit einer Abfrage zum Speichern aufgefordert. Bestätigen Sie diese Abfrage, sind die Einstellungen in Bezug auf den Drucker, die Sie an dieser Stelle getroffen haben, für Ihren Bediener aktiv. Dies bedeutet aber auch, dass die Arbeitsscheine, Lieferscheine oder Rechnungen, welche Sie mit Ihrem Bediener erstellen, unter Umständen eine andere Optik haben oder auf einem anderen Gerät ausgedruckt werden.
Achtung!
Wenn Sie keine der beiden Einstellungen vornehmen und die Bereiche in den Optionen als Bediener SYS oder Ihre arbeitsplatzbezogenen Einstellungen leer lassen, dann wird von Programm zvoove GDL der Standard Windows-Drucker angesteuert. Wie Sie diesen hinterlegen, erfragen Sie bitte ggf. bei Ihrem IT-Betreuer.

Hat Ihnen der Beitrag nicht weitergeholfen oder fehlen Ihnen Informationen? Dann schreiben Sie uns ein kurzes Feedback über Wissensdatenbank-Verbesserungswunsch, damit wir diesen Artikel verbessern können.